
Die Vorweihnachtszeit hat im Naturhistorischen Museum Wien Einzug gehalten und sorgt mit einer aufregenden Neuerung für Festtagsstimmung. Neben dem klassischen Christbaumschmuck erstrahlt der Weihnachtsbaum im Foyer in diesem Jahr mit beeindruckenden 3D-Druck-Ornamenten. Diese wurden im hauseigenen 3D-Labor erstellt und basieren auf hochauflösenden 3D-Scans einzigartiger Objekte aus den umfangreichen Sammlungen des Museums, darunter eine über 2.500 Jahre alte Stierfigur aus Bronze und ein seltenes Mondfisch-Exemplar. Die Besucher erwartet ein wahrhaft festlicher Kontext, der die historischen Stücke neu beleuchtet, wie heute.at berichtet.
Das Highlight des Baumes ist zweifellos die majestätische Nachbildung der fast 30.000 Jahre alten Venus von Willendorf, die die Baumspitze ziert und die Besucher bereits beim Betreten des Museums begrüßt. Diese ikonische Figur ist international für ihre kulturelle Bedeutung bekannt und wertet den Weihnachtsbaum auf außergewöhnliche Weise auf. Alle 3D-Modelle, die für die Ornamentik verwendet wurden, stehen zum kostenlosen Download im Online-3D-Museum des Naturhistorischen Museums zur Verfügung. Egal, ob erfahrene Bastler oder Neulinge im 3D-Druck, alle können diese Modelle nutzen, um sich ein Stück Museumsgeschichte nach Hause zu holen, wie OTS hervorhebt.
Ein Fest für alle Sinne
Die innovativen 3D-Ornamente erweitern nicht nur die Palette an festlichen Dekorationen im Museum, sondern ermöglichen auch den Besuchern, aktiv an der Weihnachtsgestaltung teilzuhaben. Indem sie die Vorlagen für die 3D-Drucker kostenlos herunterladen können, schaffen sie individuelle Kunstwerke, die ihre eigenen vier Wände schmücken. So wird das Feiern der Feiertage nicht nur zu einem persönlichen Erlebnis, sondern auch zu einer Verbindung mit der faszinierenden Geschichte der Menschheit. Ein besinnlicher Moment, der Tradition und moderne Technologie vereint und den Charme des Museums auf einzigartige Weise hervorhebt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung