DüsseldorfKarriereSalzburgWeltWien

Wagner-Held Peter Seiffert stirbt mit 71 Jahren – Die Oper trauert!

Peter Seiffert, ein herausragender deutscher Wagner-Tenor, ist am Montag im Alter von 71 Jahren in Schleedorf bei Salzburg verstorben. Nach einer langen Krankheit erlag der Künstler, der als einer der prägendsten Wagner-Heroen seiner Generation galt, seinem Schicksal. Seiffert wurde in Düsseldorf geboren und war der Sohn des Opernsängers Helmut Seiffert. In zweiter Ehe war er mit der österreichischen Sopranistin Petra-Maria Schnitzer verheiratet.

Sein musikalischer Werdegang begann 1978 mit seinem Debüt an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg. Nur zwei Jahre später wurde Seiffert Mitglied des Ensembles der Deutschen Oper in Berlin, wo er fortan eine wichtige Karriere im Bereich der Opern gesicherte. Er debütierte an der Bayerischen Staatsoper, am Covent Garden in London und später, im Jahr 1984, auch an der Wiener Staatsoper.

Ein bedeutender Künstler auf verschiedenen Bühnen

Während seiner Karriere trat Seiffert insgesamt 102 Mal an der Wiener Staatsoper auf. Besonders bekannt wurde er für seine herausragenden Leistungen in Wagner-Partien wie "Parsifal", "Tannhäuser" und "Tristan und Isolde". Seine letzte Vorstellung an der Staatsoper fand 2018 statt, als er die Rolle des Florestan in Beethovens "Fidelio" verkörperte.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu seinen Auftritten in Wien war Seiffert auch ein gefragter Sänger bei den Bayreuther Festspielen, wo er von 1996 bis 2005 in Produktionen wie "Die Meistersinger von Nürnberg" und "Lohengrin" auftrat. Darüber hinaus war sein Talent auch bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen gefragt. Diese Bühnen haben den klassischen Musikliebhabern unvergessliche Aufführungen beschert.

Posthumer Respekt und Ehrung

Die Bayreuther Festspiele zollten Peter Seiffert posthum Respekt und würdigten ihn als unkomplizierten, unterhaltsamen und großherzigen Menschen. Diese Eigenschaften machten ihn nicht nur zu einem geschätzten Künstler, sondern auch zu einem beliebten Kollegen im Musikgeschäft. Im Jahr 2013 wurde Seiffert zudem zum österreichischen Kammersänger ernannt, was seine außergewöhnlichen Beiträge zur Oper weiter unterstrich.

Seifferts beeindruckendes Repertoire umfasste auch Stücke aus Richard Wagners bekanntesten Opern. Einige der bedeutenden Werke, die seinen Werdegang prägten, sind beispielsweise die Chöre aus "Der Fliegende Holländer", "Tannhäuser" und "Lohengrin", die auch auf dem Album der Bayreuther Festspiele zu hören sind.

Mit dem Tod von Peter Seiffert verliert die Welt der klassischen Musik einen ihrer strahlendsten Sterne und einen leidenschaftlichen Interpreten, dessen Vermächtnis in den Aufführungen und in den Herzen vieler weiterleben wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Schleedorf, Salzburg
Genauer Ort bekannt?
Schleedorf, Österreich
Ursache
Krankheit
Beste Referenz
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"