PreisUmweltWien

Von der Biotonne zur Blume: 5 Liter Erde jetzt in Wien erhältlich!

Die Wiener Abfallwirtschaft setzt weiterhin auf innovative Lösungen zur Förderung von Nachhaltigkeit. Laut Wien.gv.at produzieren die über 90.000 Biotonnen, die im Grüngürtel verteilt sind, jährlich mehr als 100.000 Tonnen Bioabfälle, die in wertvolle Produkte umgewandelt werden. Ein aktuelles Highlight in diesem Bereich ist die Rückkehr der Blumen- und Gartenerde „Guter Grund“, die nun auch im praktischen 5-Liter-Sack erhältlich ist.

Diese Erde ist torffrei und setzt sich aus einer Vielzahl biogener Abfälle zusammen, darunter Gartenabfälle, Apfelbutzen und Salatblätter. Der 5-Liter-Sack ist exklusiv im 48er-Tandler zu einem Preis von 2,50 Euro erhältlich, während die größeren Sackgrößen von 18 Liter und 40 Liter sowohl im 48er-Tandler als auch auf Wiener Mistplätzen verkauft werden.

Nachhaltige Produktion und Anwendung

Die Herstellung der Erde erfolgt im Erdenwerk der Firma Compo im 22. Bezirk, wo jährlich rund 40.000 Tonnen Kompost in A+-Qualität produziert werden. Dieses Verfahren verzichtet auf mineralische Dünger und Torf, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die Erde eignet sich hervorragend für diverse Anwendungen, einschließlich Bepflanzungen im Wohn- und Gartenbereich sowie zur Bodenverbesserung.

Kurze Werbeeinblendung

Der Abfallkalender 2025, wie von albertjandersen.pages.dev beschrieben, bildet einen Rahmen für die künftige Entwicklung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. Um den Herausforderungen des Ressourcenverbrauchs und des Klimawandels zu begegnen, verfolgt der Kalender klare Ziele zur Abfallvermeidung und Recyclingförderung.

Ressourcenschonung und Bürgerengagement

Kernpunkte des Abfallkalenders sind die Reduktion von Abfall, die Förderung langlebiger Produkte und das Recycling organischer Abfälle, die im Rahmen der Kampagne Kultivierung der „Guten Erde“ ermutigt werden. Bürger sind dabei gefordert, ihre Abfälle korrekt zu trennen und Abfallvermeidung aktiv zu praktizieren. Innovative Recyclingverfahren und die verstärkte Kompostierung organischer Abfälle sollen zusätzlich zur Ressourcenschonung beitragen.

Die Abfallwirtschaft in Wien profitiert nicht nur von diesen Maßnahmen, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Bereich des Recyclings. Ein sauberer Lebensraum kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern erhöht auch die Lebensqualität der Wiener Bürger.

Weitere Informationen zu den angebotenen Produkten und zur Abfallwirtschaft in Wien sind auf der offiziellen Website der Stadt Wien verfügbar.


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
Genauer Ort bekannt?
  1. Bezirk, Wien, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"