
Der heutige Tag, der 5. Februar 2025, bringt intensiven Reiseverkehr auf den Straßen Österreichs mit sich. Während in den Ballungszentren wenig los ist, werden die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen einen Anstieg des Verkehrsaufkommens insbesondere in den Nähe der Wintersportgebiete erwarten. Die Semesterferien enden in Wien und Niederösterreich, während sie in Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg an diesem Wochenende beginnen. Zusätzlich wird die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm, die vom 4. bis 16. Februar stattfindet, zahlreiche Besucher anziehen, was die Situation weiter verschärfen wird, wie ÖAMTC berichtete.
Stauungen und Verkehrsbehinderungen
Fahrzeugführer müssen sich insbesondere auf der Tauern Autobahn (A10) auf längere Wartezeiten einstellen. Zwischen Kuchl und Pass Lueg wird mit einem Zeitverlust von etwa drei Minuten gerechnet, während ein weiterer Stau zwischen Flachauwinkel und Zederhaus zwei Minuten Verspätung verursacht. Dies stellt eine bedeutende Herausforderung für Reisende dar, die von Salzburg nach Villach oder weiter nach Italien unterwegs sind, da diese Autobahn eine wichtige Nord-Süd-Verbindung darstellt. Verkehrsmeldungen auf staumelder-karte.at informieren über dieSituation und helfen Fahrern, alternative Routen zu finden.
Eine spezielle Empfehlung gilt für Ski-Fans aus Salzburg und Umgebung, die die A10 wegen der Baustellen und damit verbundenen Verzögerungen meiden sollten. Für diese Gruppen wird eine Umfahrungsroute über das „Kleine deutsche Eck“ (deutsche B21) nahelegt. Um die Verkehrslage während der Ski-WM besser zu bewältigen, wurde in Maishofen ein Großparkplatz eingerichtet, von dem aus kostenlose Shuttlebusse zum WM-Gelände fahren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung