ArbeitGesellschaftOberösterreichWien

Verena Hochleitner gewinnt den Christine-Nöstlinger-Preis 2025!

Die österreichische Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner wird mit dem Christine-Nöstlinger-Preis 2025 ausgezeichnet. Dieser Preis, der in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen wird, ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt besondere Leistungen in der Kinder- und Jugendliteratur. Das Auszahlung erfolgt durch die Stadt Wien Kultur, Christine-Nöstlingers Buchstabenfabrik und den Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, wie presse.wien.gv.at berichtet. Die Entscheidung über die Preisträgerin fiel durch eine erfahrene Jury, die Hochleitner als herausragende Stimme der österreichischen Literatur sieht.

Hochleitners Werke sind bekannt dafür, komplexe gesellschaftliche Themen mit Empathie und Humor zu behandeln. Dies hat ihre Bücher nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene zu einer Reflexion anregenden Lektüre gemacht. Die Jury lobt insbesondere ihr künstlerisches Schaffen sowie ihre Haltung zu Gleichberechtigung und Diversität.

Auszeichnungen und Engagement

Verena Hochleitner wurde 1969 in Wien geboren und wuchs in Oberösterreich auf. Ihr Studium der Grafik-Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien hat einen prägenden Einfluss auf ihre künstlerische Laufbahn. Neben ihrer Arbeit als Autorin ist sie auch im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl aktiv und übernimmt dort Mentorenrollen für aufstrebende Autoren und Illustratoren. Ihr Debütwerk „Die drei Räuberinnen“, das 2019 veröffentlicht wurde, erhielt eine Nominierung für den renommierten Korbinian (Paul Maar-Preis).

Kurze Werbeeinblendung

Im Jahr 2013 wurde Hochleitner mit dem Outstanding Artist Award für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Der Christine-Nöstlinger-Preis wird nicht nur an Menschen verliehen, die Kinder und marginalisierte Stimmen unterstützen, auch das künstlerische Wirken der Preisträger:innen steht dabei im Fokus. Bisherige Preisträger:innen sind unter anderem Heinz Janisch (2024) und Lilly Axster (2023).

Die Jury und ihre Auswahlkriterien

Die Jury, die über die Vergabe des Preises entscheidet, setzt sich in diesem Jahr aus den Expertinnen Stefanie Schlögl, Linda Wolfsgruber und Andrea Zsutty zusammen. Sie betonen, wie wichtig es ist, Werke auszuzeichnen, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln.

Einblick in die Preisvergabe und weitere Details zu den Werken preisgekrönter Autorinnen und Autoren bietet das Portal von jugendliteratur.at. Hier können Interessierte eine Liste der Bücher, die mit dem Christine-Nöstlinger-Preis ausgezeichnet wurden, einsehen und nach verschiedenen Kriterien filtern. Die Seite erlaubt es Nutzern, gezielt nach Autor:innen, Titeln und Verlagen zu suchen und bietet so eine wertvolle Ressource für alle, die sich für zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur interessieren.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"