
Am 14. April 2025 fand ein ausverkauftes Konzert der Band Twenty One Pilots in der Wiener Stadthalle statt, das dritte Mal in dieser Location. Die Gruppe, bestehend aus Tyler Joseph und Josh Dun, hat sich seit ihrem ersten Auftritt vor elf Jahren im Wiener Gürtellokal B72 in der Musikszene etabliert. Die Show wurde als audiovisuelle Pop-Messe beschrieben, in der die Band ihr Können in einer Kombination aus Rock, Pop, Indie, Rap und Hardcore unter Beweis stellte. Allerdings gab es auch Kritik am Sound, der von vielen als dumpf empfunden wurde, wie Krone berichtet.
Der Einlass zur Veranstaltung begann um 18:00 Uhr, und der Support-Act Balu Brigada eröffnete das Event. Um 20:45 Uhr betraten die Twenty One Pilots die Bühne und präsentierten beeindruckende Multimediaelemente, darunter eine Licht- und Lasershow sowie eine aufregende Feuerwand. Die Fanbase, bekannt als „Skeleton Clique“, wurde aktiv in die Performance integriert, wobei Joseph und Dun die Smartphones der Fans für eine atemberaubende Lichtshow nutzten.
Ein unvergessliches Erlebnis
Das Konzert umfasste eine Setlist mit neuen Songs aus dem kommenden Album „Clancy“, das am 17. Mai 2024 erscheinen wird, sowie alte Hits. Besonders erinnerungswürdig war ein Trick von Joseph während des Songs „Car Radio“, als er plötzlich auf einem Oberrang erschien. Die Show endete mit den beliebten Songs „Jumpsuit“ und „Stressed Out“. Die hohe Anzahl von 33 Milliarden Streams weltweit und über 3 Millionen verkaufte Tickets bei globalen Headline-Touren unterstreicht die enorme Popularität, die die Band im Laufe der Jahre erlangt hat.
Das Album „Clancy“ stellt das letzte Kapitel einer mehrteiligen Erzählung dar, die mit „Blurryface“ begann. Diese Verbindung zum vorangegangenen Werk ist nicht nur künstlerisch interessant, sondern fällt auch mit dem 9. Jahrestag von „Blurryface“ zusammen, welchem das erste Album mit RIAA Gold- oder Platin-Zertifizierungen für jeden Song gelang. Die erfolgreiche Reihe wurde von weiteren Platin- und Diamant-zertifizierten Singles wie „Stressed Out“ und „Heathens“ begleitet.
Wachstum der Musikindustrie
Contextherstellung wird auch durch die aktuellen Entwicklungen in der Musikindustrie unterstützt, die in einem Bericht der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) hervorgehoben werden. Laut dem Global Music Report 2025 gab es 2024 einen Gesamtumsatz von 29,6 Milliarden US-Dollar, ein Wachstum von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Premium-Streaming blieb der wichtigste Wachstumstreiber in der Branche, und die Zahl der Nutzer:innen von Abonnementkonten stieg weltweit auf 752 Millionen.
Insbesondere für Europa wurden Zuwächse von 8,3 Prozent verzeichnet, wobei Deutschland als viertgrößter Musikmarkt der Welt weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des BVMI, betonte die essentielle Bedeutung von Musik für die Menschen in dieser schnelllebigen Zeit.
Insgesamt zeigt das Konzert von Twenty One Pilots in Wien nicht nur die anhaltende Relevanz der Band, sondern auch die Dynamik der Musikindustrie, die sich positiv entwickelt und durch Neuerscheinungen und innovative Konzerterlebnisse bereichert wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung