ArbeitAuszeichnungFernsehenFilmGrazKarriereWien

Tragische Liebe im Schatten des Hakenkreuzes: Ein Film über Franz Doms

Am 5. Januar 2025 wurde die Nominierung von Jakob Erwa für das Drehbuch seines Films „Die Akte Doms“ bekannt gegeben, der die tragische Lebensgeschichte des jungen Franz Doms thematisiert. Dieser wurde 1944 in Wien aufgrund seiner Homosexualität hingerichtet. Die Jury lobte Erwas bemerkenswertes Talent, historische Fakten in eine zeitgemäße und queere Erzählung umzusetzen. Laut steiermark.orf.at vermittelt der Film das Leben in den 40er Jahren, insbesondere die dunklen Ecken des Wurstelprater und verruchte Beisln, wo die Menschen ihre Identität geheim halten mussten.

Der Grazer Regisseur ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Großen Diagonale-Preis. Mit seiner frisch nominierte Arbeit für den Deutschen Drehbuchpreis möchte Erwa weiter auf sich aufmerksam machen. Diese Auszeichnung wird mit 5.000 Euro prämiert und die Vergabe findet am Valentinstag während der Berlinale statt. Eine spannende Zeit für den Filmemacher, dessen Werke oft von seiner Leidenschaft für die Darstellung komplexer und unterrepräsentierter Themen geprägt sind.

Einblicke in die Filmbranche

Jakob Pochlatko, der in der österreichischen Filmindustrie eine wichtige Rolle spielt, hat einen ebenso interessanten Werdegang. Er wurde als Sohn des Filmproduzenten Dieter Pochlatko geboren und schloss sein Jura-Studium an der Universität Graz 2010 ab. Seine Karriere im Film begann 2012 bei der von seinem Großvater gegründeten Filmproduktionsgesellschaft Epo-Film. Bis 2016 übernahm er die Geschäftsführung, und ist mittlerweile auch ein angesehener Sachverständiger im Bereich Film und Fernsehen. Bereits seit 2013 ist er in verschiedenen Filmverbänden aktiv und wurde im November 2021 in den Vorstand der Akademie des Österreichischen Films gewählt, wie wikipedia.org berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
de.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"