
Die französische Sängerin Zaho de Sagazan, bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte, verwandelte ein ursprünglich als Chansonabend geplantes Konzert im Wiener WUK in eine lebendige Rave-Party. Wegen der hohen Nachfrage musste die Veranstaltung in die größere und kühlere Konzerthalle nach Simmering verlegt werden, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Die Musikerin, die ihre Ansagen auf Englisch macht, um auch nicht-französische Fans zu erreichen, konnte sich während ihres Auftritts über begeisterte Mitsänger freuen, die vor allem beim Titellied ihres Debütalbums "La symphonie des éclairs" textsicher mithielten, wie die Kleine Zeitung berichtete.
Aufstieg zur Elektro-Queen
Zaho de Sagazan, die am 28. Dezember 1999 in Saint-Nazaire das Licht der Welt erblickte, hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Mit ihrem ersten Album, das 2023 erschien und bereits Platinstatus erreichte, hat sie die Musikwelt im Sturm erobert. Ihre originellen Texte, die oft von Liebe und Selbstliebe handeln, werden von einem kraftvollen Elektrobeat getragen. Am Abend ihrer Performance in Wien ließ sie das Publikum in eine Atmosphäre eintauchen, die alles andere als beschaulich war. Die Sängerin zog ihr weißes Cape aus, drehte die Lautstärke auf und motivierte die Zuschauer zum Tanzen – ein Moment, der den Gasometer zur echten Rave-Halle machte, wie die Wikipedia hervorhebt.
Die mitreißende Energie ihrer Auftritte zeigt, dass Zaho de Sagazan der Tradition des französischen Chansons einige frische Beats entgegensetzt. Während des Konzerts sang sie auch einige ihrer bekanntesten Stücke, darunter eine Hommage an David Bowie, was die schillernde Vielfalt ihres Repertoires unterstreicht. In Wien begeisterte sie mit ihrer Performance und legte den Grundstein für eine vielversprechende Karriere auf internationaler Ebene. Ihre Fans können sich bereits auf ein lange erwartetes Heimspiel im Pariser Olympia freuen, wo sie über zehn Abende hinweg auftreten wird und alle Tickets bereits verkauft sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung