
Im spannenden Auftaktspiel der ADMIRAL Bundesliga trennten sich Sturm Graz und die Wiener Austria mit einem 2:2-Unentschieden in der Merkur Arena. Obwohl die Steirer zweimal in Führung gingen, konnten die Gäste aus Wien jeweils ausgleichen und damit die Tabellenführung des Titelverteidigers vorerst festigen, wie laola1.at berichtete. Sturm-Trainer Jürgen Säumel war unzufrieden mit dem Ergebnis und bemängelte die mangelnde Kompaktheit seiner Mannschaft, während die Austria mit dem Remis zufriedener war, was die Teamleistung betrifft.
Der Elfmeter, der den Ausgleich für die Austria ermöglichte, sorgte für hitzige Diskussionen. Niklas Geyrhofer foult Maurice Malone, was von einer VAR-Entscheidung bestätigt wurde. "Ich weiß nicht, warum man sich da einmischt, das war doch keine klare Fehlentscheidung," äußerte sich Säumel, während Malone den Elfmeter als klar bezeichnete. In einem aufregenden Duell, das durch hochkarätige Chancen und einige Aluminiumtreffer auf beiden Seiten gekennzeichnet war, bewies die Austria eine starke Reaktion nach Rückständen, wie weltfussball.at berichtete. Der Austria-Trainer Stephan Helm lobte die Reife seiner Spieler, insbesondere Dominik Fitz, der beim Ausgleich mit einem Kopfball und einem Assist glänzte.
Beide Trainer erkennen die Herausforderungen für den Rest der Saison. Säumel schaut auf die Konkurrenz und warnt, dass sich die Liga im Vergleich zum Herbst noch enger gestalten könnte. Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, um wichtige Punkte zu sammeln. Vor allem die Austrianer, die nach den jüngsten Erfolgen voller Selbstvertrauen auftreten, wollen im kommenden Derby gegen Rapid die nächsten Schritte machen und selbstbewusst auftreten. In jedem Fall stehen spannende Wochen bevor, während sich die Teams im Kampf um die Spitze der Tabelle weiterhin nichts schenken werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung