FußballGrazSalzburgSpielWien

Sturm Graz bricht Salzburgs Titelserie: Meisterschafts-Thriller vor dem Finale!

Am 7. April 2025 steht die österreichische Bundesliga vor einer spannenden Wende. Die aktuellen Titelkämpfe zeigen eine Vielzahl von Entwicklungen, die Fans und Experten gleichermaßen in Atem halten. Die Schwoazn aus Salzburg befinden sich dabei im Rennen um die Meisterschaft, müssen sich jedoch auf starke Konkurrenz einstellen.

Blau-Weiß Linz ist der Hauptkonkurrent von Salzburg und zeigt in der Kartonhand-Klatscharena in Wals-Siezenheim beeindruckende Leistungen. Unter Trainer Thomas Letsch haben die Salzburger trotz zahlreicher Ausfälle Fortschritte gemacht. Der bevorstehende Showdown gegen Sturm Graz am Palmsonntag gilt als richtungsweisendes Spiel. Der Sieger wird als Top-Favorit auf den Meistertitel angesehen.

Sturm Graz beendet Salzburgs Dominanz

Sturm Graz hat kürzlich die beeindruckende Serie von Red Bull Salzburg, die seit 2014 ununterbrochen Meister war, unterbrochen. Vor wenigen Tagen sicherte sich Sturm Graz den Meistertitel, nachdem sie im entscheidenden Spiel gegen Austria Klagenfurt mit 2:0 gewannen. Dies markiert den ersten Meistertitel des Vereins seit 2011 und das Ende der zehnjährigen Dominanz von Salzburg.

Kurze Werbeeinblendung

Während Salzburg im letzten Spiel einen deutlichen 7:1-Sieg gegen den LASK feierte, was nicht ausreichte, um den Titel zu verteidigen, war die Enttäuschung bei Trainer Onur Cinel groß. Salzburg beendete die Saison ohne Titel, während Sturm Graz nicht nur die Meisterschaft, sondern auch das Double nach dem Gewinn des ÖFB-Cups holte.

Spieler im Rampenlicht

In der Begegnung gegen LASK sorgten mehrere Spieler für spektakuläre Momente. Sekou Koita und Luka Sucic erzielten jeweils zwei Tore, während auch Strahinja Pavlovic, Karim Konate und Dorgeles Nene zum Schützenfest beitrugen. Besonders hervorzuheben ist Dorgeles Nene, der mit 20 Saisontreffern Chancen auf die Torjägerkrone hat.

Salzburgs Vereinsikone Andreas Ulmer verabschiedete sich ebenfalls nach 582 Spielen und 13 Meistertiteln emotional vom Fußball. Die kommende Saison verspricht für Salzburg eine neue Herausforderung, da das Team aufgrund des Vizemeistertitels erstmals seit 2018 durch die Champions-League-Qualifikation muss. Der Modus der Bundesliga begünstigte Sturm Graz: Ohne Punktehalbierung wäre Salzburg aufgrund der Tordifferenz und des direkten Duells Meister geworden.

Die verbleibenden acht Runden der Meisterschaft versprechen weiterhin Spannung. Während Austria Wien in letzter Zeit von Schwächen geprägt ist, sind sowohl Sturm als auch Red Bull auf einem positiven Entwicklungspfad. Die Experten von Transfermarkt weisen darauf hin, dass die Historie der Liga zahlreiche Titelträger und deren Erfolge bis ins Jahr 1933 zurückverfolgen kann.

Die Fans dürfen sich auf ein packendes Finale der Meisterrunde freuen, in dem jede Partie die Chance bietet, das Geschehen in der Liga nachhaltig zu verändern.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wals-Siezenheim, Österreich
Beste Referenz
90minuten.at
Weitere Quellen
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"