
Ein bedeutender Wechsel hat im Zisterzienserstift Lilienfeld stattgefunden: Abt Pius Maurer hat Florian Pejrimovsky zum neuen Stiftskapellmeister ernannt. Dieser renommierte Bassbariton hat nicht nur die Leitung des Stifts-Chors übernommen, sondern ist ebenfalls als Vizepräsident der Sommerakademie Lilienfeld aktiv. Zudem leitet er die Oper in der Krypta zu St. Peter in Wien und ist in der akademischen Welt als Gymnasialprofessor und Musikschullehrer tätig. Laut der Kirchenzeitung "Kirche bunt" wird bereits am 19. Jänner die erste von ihm organisierte Opernaufführung des Klassikers "La Bohème" von Giacomo Puccini im Stift stattfinden.
Ein kontroverses Engagement
Die Ernennung von Pejrimovsky fällt in eine Zeit, in der das Stift Lilienfeld auch auf politischer Ebene in den Fokus gerät. Abt Maurer distanzierte sich kürzlich von der Teilnahme eines Paters an einer Wahlveranstaltung der FPÖ, wie kath.net berichtete. Der Pater hatte bei dieser Veranstaltung öffentlich für die FPÖ geworben und sie als die einzige Partei bezeichnet, die für den Lebensschutz einstehe. Abt Maurer stellte klar, dass es sich hierbei um eine nicht abgesprochene Privatmeinung handele und betonte: "Die Kirche gibt grundsätzlich keine Wahlempfehlung für irgendeine Partei ab." Diese Stellungnahme unterstreicht die Unabhängigkeit und Neutralität des Stifts in politischen Angelegenheiten.
Die Situation ist besonders bemerkenswert, da Abt Maurer in der Vergangenheit bereits Kritik an FPÖ-Wahlplakaten äußerte, die den Satz "Euer Wille geschehe", leicht verändert aus dem Vaterunser, für Parteienwerbung nutzten. Er bezeichnete diese Verwendung als "geschmacklos" und mahnte, dass die christliche Religion, obwohl friedlich, nicht als Mittel für politische Interessen missbraucht werden sollte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung