
Am 10. Januar 2025 verwandelte sich die Wiener Hofburg in ein außergewöhnliches Fest für die Steiermark: Der Steirerball lockte beeindruckende 3500 Gäste in festlicher Tracht. Gastgeber war der Verein der Steirer in Wien, und Veranstalter Andreas Zakostelsky freute sich über das ausverkaufte Event, das als eines der größten seiner Art außerhalb der Steiermark gilt. In seiner ersten großen öffentlichen Präsenz als Landeshauptmann nahm Mario Kunasek (FPÖ) zusammen mit seiner Frau Sabrina teil und betonte, dass es ihm eine Ehre sei, die Steirer in Wien zu vertreten. Prominente wie der Ex-Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und verschiedene Bundespolitiker aus der Steiermark gaben sich ebenfalls die Ehre, was die Bedeutung des Balls unterstrich.
Die Veranstaltung bot ein beeindruckendes Cultural-Happening mit musikalischen Darbietungen von Größen wie Edlseern und Stoakoglern sowie den emotionalen Auftritt der Stanis, die nach 14 Jahren Rückkehr zur Bühne feierten. Die Dekoration konnte sich sehen lassen: Eingangs prangten Äpfel und ein Duft von frischen Blumen wehte durch die Räume, was die Verbundenheit zur Oststeiermark reflektierte. Kulinarische Köstlichkeiten und die Möglichkeit, in festlicher Kleidung und Lederhosen zu erscheinen, verstärkten das Traditionsgefühl. Auch wenn der Ball eine ausgelassene Feier war, gab es klare Regeln: Der Veranstalter und die Hausordnung wiesen darauf hin, dass die Eintrittskarten nicht zurückerstattet werden und beim Verlust kein Ersatz möglich ist, was die Bedeutung klarer Kommunikation und Organisation hervorhebt. Auf die Sicherheit wurde geachtet, sodass das gesamte Event barrierefrei war und ein generelles Rauchverbot herrschte, wie steirerball.com berichtete.
Ein unvergesslicher Abend
Die feierliche Atmosphäre der langen Nacht in Tracht wurde von den Herzen der Gäste geprägt. „Unser Kernöl und der steirische Schmäh machen uns besonders“, bemerkte Heribert Kasper, der als „Mr. Ferrari“ bekannt ist. Die Ballnacht war nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auch ein Bekenntnis zur steirischen Kultur und Gemeinschaft. Die Vorfreude auf die nächste Auflage des Steirerballs wird bereits jetzt groß, und die Gäste verbinden Tradition mit einem unvergesslichen Erlebnis in der Hofburg, welche ganz im Zeichen der Steiermark stand. Die Details des Events zeugen von der sorgfältigen Planung des Ballkomitees, das aus Mitgliedern des Vereins der Steirer sowie weiteren ehrenamtlichen Unterstützung besteht, was von krone.at hervorgehoben wurde.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung