
Mit großem fanfare wurde der 12. BAWAG Frauenpreis am 24. Februar 2025 in der beeindruckenden Bawag Zentrale "Icon" in Wien verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an die inspirierende Steinmetzin Melanie Seidl, die nicht nur durch ihre herausragenden Leistungen in einem von Männern dominierten Beruf überzeugt, sondern auch als Mentorin Nachwuchstalente fördert. Christine Marek, die Laudatorin und ehemalige Staatssekretärin, lobte Seidls Engagement und ihre Geschichte als erste Frau bei den WorldSkills im Steinmetzhandwerk, wo sie 2011 antrat und 2012 Gold bei den EuroSkills gewann.
Doch das ist nicht alles! Auch Monika Langthaler erhielt an diesem festlichen Abend den BAWAG Frauenpreis für ihre bemerkenswerten Bemühungen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Langthaler, M.Sc., hat mit der Organisation der jährlich stattfindenden Klimaschutzkonferenz AUSTRIAN WORLD SUMMIT ein internationales Netzwerk geschaffen, das Politiker, Wirtschaftsexperten und NGOs vereint. In ihrer Dankesrede betonte sie die dringende Notwendigkeit für Lösungen gegen die Klimakrise und die Verantwortung, eine umweltfreundlichere und gerechtere Welt für zukünftige Generationen zu schaffen.
Engagement und Unterstützung
Im Rahmen der Preisverleihung wurde zudem ein Spendenprojekt in Höhe von 5.000 Euro an den Verein "Train of Hope" übergeben, der sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine stark macht. Manuela Ertl, Mitbegründerin des Vereins, nahm den Scheck entgegene, was den gesellschaftlichen Einsatz und die Quickitätsorientierung der BAWAG Fraueninitiative unterstreicht. Die Preisverleihungen der letzten zehn Jahre haben gezeigt, wie Frauen nicht nur in ihren jeweiligen Bereichen brillieren, sondern auch als Vorbilder fungieren und das Bewusstsein für gesellschaftlich relevante Themen schärfen können. Die Fraueninitiative der BAWAG setzt sich für Chancengleichheit und die Förderung von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen ein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung