PanoramaWien

Solidarität zum Welt-Aids-Tag: SPÖ setzt Zeichen gegen Diskriminierung!

Unter dem Motto „Bekämpfen wir AIDS, nicht die Menschen, die mit HIV oder AIDS leben“ hat die sozialdemokratische LGBTIQ+ Organisation SoHo am Welt-Aids-Tag die Red-Ribbon-Fahne an der SPÖ-Zentrale in Wien gehisst. Gemeinsam mit prominenten Vertretern wie SoHo-Bundesvorsitzendem NAbg. Mario Lindner, den SPÖ-Frauen und der Jungen Generation wurde ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Ziel der Aktion ist es, Diskriminierungen abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit HIV zu fördern, wie die Berichterstattung von APA-OTS verdeutlicht.

Ein wichtiger Fortschritt im Kampf gegen HIV ist die kostenfreie Verfügbarkeit der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) in Österreich, die auf Druck der SPÖ seit diesem Jahr umgesetzt wurde. Lindner betont, dass regelmäßige Check-Ups für PrEP-Nutzer*innen ebenfalls kostenlos angeboten werden sollten. „Diese Maßnahmen sind ein echter Meilenstein im Kampf gegen HIV, jedoch sind bestimmte Gruppen, wie die Versicherten der KfAs und KfGs, nach wie vor davon ausgeschlossen“, kritisierte Lindner und fordert eine rasche Aufnahme der Gratis-PrEP in die Regelversorgung der Krankenkassen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Zugang zu lebenswichtigen Gesundheitsdiensten für alle Menschen zu gewährleisten.

Der Schatten der Vergangenheit

Unabhängig von den aktuellen Entwicklungen erinnert die Geschichte von Jo aus Louisville, Kentucky, an die Herausforderungen, die Menschen mit HIV in der Vergangenheit bewältigen mussten. Jo, der in den 1980er Jahren nach London zog, wurde Teil einer lebendigen, aber auch von Schwierigkeiten geprägten Community. Seine Erfahrungen, die er unter dem Pseudonym ‚Chris Gresham‘ in der BBC-Dokumentation Panorama im Jahr 1985 teilte, zeigen das mutige Eintreten für die eigene Identität und die damit verbundenen Risiken. Die Erzählungen seiner Freunde verdeutlichen die Stärke und den Mut, die erforderlich waren, um in einer Zeit des Wandels offen über HIV zu sprechen, wie in der Recherche von The Lost Voices beschrieben wird.

Kurze Werbeeinblendung

Die Kombination aus öffentlichem Engagement für die Rechte von Menschen mit HIV, wie sie SoHo demonstriert, und den persönlichen Geschichten von Betroffenen wie Jo, der seiner Zeit weit voraus war, hebt die Notwendigkeit hervor, sowohl politische als auch soziale Fortschritte im Kampf gegen Aids zu erzielen. Während die Fahne in Wien weht, wird klar, dass das Bewusstsein und die Unterstützung für Menschen, die mit HIV leben, immer noch von enormer Bedeutung sind, um eine diskriminierungsfreie Zukunft zu gestalten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
thelostboysofsoho.co.uk

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"