GastronomieWien

Sicher ins Neue Jahr: Verbotene Gegenstände für den Silvesterpfad!

Am Silvesterabend ist in der Wiener Innenstadt mit geschätzten 800.000 feierwütigen Gästen wieder Hochbetrieb angesagt. Damit der Jahreswechsel sowohl glanzvoll als auch sicher verläuft, sind zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. Laut oe24.at müssen die Besucher strikten Platzordnungen folgen, die das Mitbringen von vielen Gegenständen, darunter Glasbehälter, große Taschen und sogar Fahrräder, untersagen. Diese Maßnahmen sollen es den über 400 Sicherheitskräften ermöglichen, die Kontrolle zu behalten und potenzielle Gefahren für die Menge zu minimieren.

Ein Fest der Sinne

Der Wiener Silvesterpfad feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und hat erneut viele Besucher in die Innenstadt gelockt. Um Mitternacht genossen mehr als 620.000 Menschen ein farbenprächtiges Feuerwerk und tanzten zu verschiedenen Musikrichtungen, die von Walzermelodien bis hin zu modernen Hits reichen. Wie presse.wien.gv.at berichtete, gehörte der Universitätsring zu den Highlights, wo die jubilierende Menge das neue Jahr gebührend begrüßte. Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und einem speziell auf die Feier abgestimmten Speisenangebot bot die Stadt Wien den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

Ein friedlicher Jahreswechsel wurde in der Innenstadt zelebriert, mit keinerlei nennenswerten Zwischenfällen. Die Wiener Gastronomie war mit rund 60 Ständen präsent und sorgte für das leibliche Wohl der Männer und Frauen, die bis in die frühen Morgenstunden feierten. Bereits am Neujahrstag lädt die Stadt die Bürger zu einem traditionellen Katerfrühstück am Rathausplatz ein, um das neue Jahr gebührend willkommen zu heißen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wiener Innenstadt, Prater
Genauer Ort bekannt?
Wiener Innenstadt, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"