
Am Silvesterabend kommt es in Wien zu einem wahren Ansturm von Feiernden: Bereits mehr als 300.000 Menschen haben bis 18 Uhr den Silvesterpfad besucht, ein Andrang, der weiter ansteigt. Um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten, beschlossen die Wiener Linien, die U-Bahn-Station Stephansplatz ab 21 Uhr zu sperren. Gäste werden stattdessen die benachbarten Stationen Herrengasse und Stubentor nutzen müssen. Die Sperrung der zentralen Station ist eine präventive Maßnahme, um überfüllte Situationen zu vermeiden, wie Heute.at berichtete.
Die Wiener Verkehrsbetriebe sind gut auf den Abend vorbereitet: Wenn die U-Bahn-Stationen schließen, bleibt das öffentliche Verkehrssystem mit zahlreichen Bussen und Straßenbahnen mobil. Diese verkehren bis in die frühen Morgenstunden mit verkürzten Intervallen. Von 0:30 Uhr bis 5 Uhr fahren die öffentlichen Verkehrsmittel alle 30 Minuten oder häufiger, um den Bedürfnissen der Nachtschwärmer gerecht zu werden. Die Straßenbahnen und vielen Buslinien, darunter die Linien D, 1, 2, 6, 11 und viele weitere, sind die ganze Nacht über unterwegs, wie Vienna-Trips informierte.
Optimale Mobilität in der Stadt
Wien bietet ein hervorragend ausgebautes Netz von U-Bahn, Bus und Straßenbahn, was das Reisen ohne Auto sehr bequem macht. Die Wiener U-Bahn umfasst fünf Linien und14
Ort des Geschehens
Details zur Meldung