
Der ehemalige österreichische Kanzler Sebastian Kurz hat sich nach seinem politischen Rückzug im Bereich der Privatwirtschaft etabliert und erzielte sofortige Erfolge. Mit seinem Cyber-Security-Unternehmen "Dream", das er vor rund zwei Jahren gemeinsam mit Shalev Hulio gegründet hat, wurde die beeindruckende Bewertung von über einer Milliarde Dollar erreicht. Diese erfreuliche Nachricht kommt mit der Ankündigung einer neuen Finanzierungsrunde, die zusätzliche 100 Millionen Dollar für den Schutz kritischer nationaler Infrastrukturen und dessen Verteidigung gegen Cyberangriffe einbringen wird, wie oe24 berichtete.
"Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Unternehmen – sie sind eine der größten Bedrohungen für Staaten und ihre kritische Infrastruktur", äußerte Kurz und unterstrich damit die Dringlichkeit seiner Unternehmensziele. "Dream" setzt auf Künstliche Intelligenz, um diesen Herausforderungen zu begegnen, und beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter mit Büros in Tel Aviv, Abu Dhabi und Wien. Kurz selbst hält Anteile im Wert von etwa 150 Millionen Euro an der Firma, deren Wert jetzt auf 1,1 Milliarden Euro geschätzt wird.
Rückzug aus der Politik und neue Herausforderungen
Ort des Geschehens
Details zur Meldung