PolitikWien

Sebastian Kurz: Vom Kanzler zum Cyber-Sicherheitsexperten!

Der ehemalige österreichische Kanzler Sebastian Kurz hat sich nach seinem politischen Rückzug im Bereich der Privatwirtschaft etabliert und erzielte sofortige Erfolge. Mit seinem Cyber-Security-Unternehmen "Dream", das er vor rund zwei Jahren gemeinsam mit Shalev Hulio gegründet hat, wurde die beeindruckende Bewertung von über einer Milliarde Dollar erreicht. Diese erfreuliche Nachricht kommt mit der Ankündigung einer neuen Finanzierungsrunde, die zusätzliche 100 Millionen Dollar für den Schutz kritischer nationaler Infrastrukturen und dessen Verteidigung gegen Cyberangriffe einbringen wird, wie oe24 berichtete.

"Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Unternehmen – sie sind eine der größten Bedrohungen für Staaten und ihre kritische Infrastruktur", äußerte Kurz und unterstrich damit die Dringlichkeit seiner Unternehmensziele. "Dream" setzt auf Künstliche Intelligenz, um diesen Herausforderungen zu begegnen, und beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter mit Büros in Tel Aviv, Abu Dhabi und Wien. Kurz selbst hält Anteile im Wert von etwa 150 Millionen Euro an der Firma, deren Wert jetzt auf 1,1 Milliarden Euro geschätzt wird.

Rückzug aus der Politik und neue Herausforderungen

Euronews berichtet, wird er ab nächstem Jahr als globaler Stratege für das umstrittene US-Investmentunternehmen Thiel Capital tätig sein, das von dem milliardenschweren Unternehmer Peter Thiel gegründet wurde. Thiel, der eng mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verbunden ist, wird Kurz in seiner neuen Rolle zur Seite stehen, während dieser weiterhin zwischen Österreich und den USA pendeln wird, wo er gemeinsam mit seiner Partnerin Susanne Thier lebt und kürzlich Vater geworden ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Korruption
In welchen Regionen?
San Francisco, Meidling
Genauer Ort bekannt?
Tel Aviv, Israel
Festnahmen
10
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
euronews.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"