
Winterliche Witterungsbedingungen haben zu erheblichen Einschränkungen am Frankfurter Flughafen geführt. Am Sonntag wurden 120 Flüge aus den geplanten 1.090 Anlässen annulliert. Dies geschah aufgrund von Schneefällen und Eisregen, die nicht nur für verschlechterte Sicht sorgten, sondern auch dafür, dass Flugzeuge enteist werden mussten. Laut dem Betreiber Fraport waren auch zwei Flüge nach Wien betroffen. Reisende wurden dringend gebeten, sich bei ihren Airlines über die aktuellen Fluginformationen zu erkundigen, da eine Erhöhung der Abstände bei Start und Landung notwendig wurde. Auch die Kapazitäten des Flughafens waren stark eingeschränkt, was zusätzlich zu Verspätungen führte, wie Der Spiegel berichtete.
In München waren ebenfalls Flüge betroffen, obwohl eine Landebahn geräumt und der Betrieb aufrechterhalten werden konnte. Die Sicht hatte sich durch den Schneefall verschlechtert, was zu ähnlichen Verzögerungen führte. Ein Sprecher wies darauf hin, dass Passagiere sich auf längere Wartezeiten einstellen sollten. Flüge nach Österreich, darunter ein Flug nach Graz mit Air Dolomiti sowie ein Wien-Flug der AUA, wurden ebenfalls gestrichen, wie Wien.at berichtete.
Bahnbetrieb ebenfalls gestört
Das Winterwetter hat nicht nur die Luftfahrt, sondern auch den Bahnverkehr stark beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn meldete Verspätungen und Ausfälle im Fernverkehr rund um Frankfurt. Erst ab Sonntagmittag entspannte sich die Situation auf den Gleisen, und es kam nur noch zu vereinzelten Verzögerungen. In Stuttgart berichteten die Flughafenverantwortlichen von verspäteten Abflügen, während in Großbritannien ähnliche Witterungsprobleme zu Stromausfällen und Flugstreichungen führten. Reisenden wird geraten, sich über die jeweiligen Verkehrsanbieter rechtzeitig zu informieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung