
Die Safe Democracy Convention, die am 13. Februar 2025 im Wiener Rathaus stattfinden wird, rückt die digitale Demokratie und deren Herausforderungen in den Fokus. Diese Veranstaltung, organisiert vom Innovation in Politics Institute in Kooperation mit der Stadt Wien und weiteren Partnern wie Samsung und Cisco, bringt Entscheidungsträger:innen aus Städten, Technologieunternehmen und der Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, Strategien zu erarbeiten, wie die Demokratie in Zeiten des digitalen Wandels gestärkt werden kann, wie ots.at berichtete.
Im Rahmen der Convention werden unter anderem Themen wie digitale Bürger:innenbeteiligung, der Schutz vor Fake News, sowie die Datensicherheit der Bürgerinnen und Bürger behandelt. Dieses Event bietet eine Plattform, um konkrete Initiativen und Ansätze vorzustellen, die darauf abzielen, die digitale Souveränität Europas zu fördern. Am Tag der Konferenz werden die Referenten ihre Schwerpunkte präsentieren und versuchen, Lösungsansätze für aktuelle Probleme zu finden, wie in dem detaillierten Programm beschrieben, das Sie hier einsehen können.
Interessierte sind eingeladen, an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen, und können sich bereits jetzt anmelden, um ihre Teilnahme zu sichern. Diese Convention könnte entscheidend dafür sein, wie Entscheidungsprozesse künftig in einer zunehmend digitalisierten Welt gestaltet werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung