St. PöltenWienWien-Meidling

S-Bahn S80: Endlich durchgehender 30-Minuten-Takt für Wien!

Ab dem 15. Dezember 2024 steht eine große Änderung im Verkehrsnetz Wiens an: Der Fahrplanwechsel der ÖBB bringt entscheidende Verbesserungen für die S-Bahnlinie S80. Diese Strecke, die den Westen mit dem Osten der Stadt verbindet, wird nun durchgehend im 30-Minuten-Takt verkehren - auch an Wochenenden und in der Nacht vor Feiertagen. Zu den wichtigen Stationen gehören Hütteldorf, Meidling, Hauptbahnhof, Simmering und Aspern Nord, was laut ÖBB-Regionalverantwortlichem Christof Hermann eine herausragende Anbindung an das Wiener U-Bahn-Netz ermöglicht. „Das ist für uns und die Kundinnen und Kunden ein Riesenvorteil“, erklärte Hermann, der auch den Komfort der Kappenverbindungen hervorhebt.

Neue Verbindungen und schnellere Fahrzeiten

Zusätzlich zur verbesserten Taktung wird der Frühverkehr unter der Woche optimiert. Hierbei werden zwischen Wien Hauptbahnhof und Aspern Nord pro Richtung zwei neue Verbindungen angeboten. Montag bis Freitag können Pendler nun um 06:16 Uhr und 07:16 Uhr von Wien Hauptbahnhof abfahren, während von Aspern Nord Züge um 07:21 Uhr und 08:21 Uhr bereitstehen. Diese neuen Verbindungen sollen den Pendlerinnen und Pendlern helfen, den Schul- und Berufsverkehr einfacher zu bewältigen, wie Die Presse berichtete.

Doch nicht nur die S80 erfährt dieses Update: Auch die Weststrecke wird nach den durch heftige Unwetter im September verursachten Sperrungen nun wieder vollständig in Betrieb genommen. Die Züge zwischen Wien und St. Pölten werden ab dem Fahrplanwechsel erneut fahren, wobei die Fahrzeit von Wien-Meidling nach St. Pölten nun wieder nur 22 Minuten beträgt. „Dass das jetzt schon am 15. Dezember passiert, ist für uns eine riesige Erleichterung“, so Hermann in Bezug auf die rasche Wiederherstellung des Zugbetriebs, wie in den Berichten von ORF Wien nachzulesen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
wien.orf.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"