
In Wien findet dieses Jahr das Repaircafé gleich sechs Mal im beliebten 48er-Tandler statt. Dieses kostenlose Reparaturangebot, das in der oe24 vorgestellt wurde, ist eine willkommene Gelegenheit für Wienerinnen und Wiener, kaputte Elektrokleingeräte und Textilien in die Hände von Fachleuten zu geben. Dabei schont es nicht nur die Ressourcen, sondern auch die Geldbörse der Teilnehmenden. Bei der Reparatur von Elektrogeräten, wie kleinen Haushaltsgeräten, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Textilreparaturen hingegen können ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden.
Das Repair-Café ist Teil eines größeren Projektes des Margaretner Klimateams, das bereits seit Februar 2024 besteht und wird monatlich organisiert. In diesem Rahmen können Bürger*innen einmal pro Monat verschiedene Objekte, darunter Elektrogeräte, Textilien und Fahrräder, kostenlos reparieren lassen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft, womit Abfall vermieden und nachhaltig gehandelt wird, wie klimateam.wien.gv.at berichtet. Die derzeitig festgelegten Termine, die das ganze Jahr über verteilt sind, bieten eine wertvolle Möglichkeit, um defekte Gegenstände umweltbewusst instand zu halten.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky hebt hervor, dass diese Initiative eine ausgezeichnete Resonanz bei den Wienerinnen und Wienern erfährt und dazu beiträgt, die Idee des Wiederverwendens und Reparierens in der Stadt zu festigen. So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch ein nachhaltig orientierter Lebensstil gefördert, der auf Reparatur statt Verschwendung setzt. Die anstehenden Termine für das Repaircafé findet man auf der Website des 48er-Tandlers, wo sich alle Interessierten zeitnah anmelden können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung