TürkeiVereinWien

Rapid Wien verabschiedet das nächste Talent: Kaygin wechselt nach Holland!

Der österreichische Fußballverein Rapid Wien erlebt derzeit einen bewegten Transferzeitraum. Nachdem Maximilian Hofmann und der junge Tobias Hedl bereits den Verein verlassen haben, zieht nun auch Dennis Kaygin, ein talentierter 20-jähriger Mittelfeldspieler, weiter. Am 16. Januar 2025 gab Rapid bekannt, dass Kaygin leihweise bis zum Sommer zum niederländischen Erstligisten Willem II wechselt. Der Klub erhofft sich von diesem Schritt, dass der Deutsche, der im Herbst bereits in die U20-Nationalmannschaft der Türkei berufen wurde, Spielpraxis sammeln kann. In der laufenden Saison kam Kaygin auf 14 Pflichtspiele für die Hütteldorfer, jedoch konnte er sich nicht als Stammspieler etablieren. „Dass er nun das Interesse eines Klubs aus einer der Top-Acht-Ligen Europas geweckt hat, spricht für seine Qualität und Entwicklung“, äußerte sich Rapids Sport-Geschäftsführer Markus Katzer zu diesem Wechsel, der zeitlich gut passt, denn Willems II soll zudem über eine Kaufoption verfügen.

Neuer Rekord-Zugang für Rapid

Während Kaygin in die niederländische Liga wechselt, hat Rapid Wien gleichzeitig einen neuen Spieler verpflichtet. Romeo Amane, ein 21-jähriger ivorischer Mittelfeldspieler, wurde fest vom schwedischen Klub Häcken verpflichtet. Die Verpflichtung war aufgrund einer Ausstiegsklausel für 2,5 Millionen Euro möglich, was Rapids Rekord-Zugang darstellt. Amane, dessen Marktwert derzeit bei fünf Millionen Euro liegt, wird von den Verantwortlichen als großes Talent angesehen. Die Verpflichtung passt perfekt in die Strategie des Klubs, talentierte Spieler zu fördern und gleichzeitig den Kader zu stärken, um die aktuellen sportlichen Herausforderungen besser bewältigen zu können, wie auch kicker.de berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Willem II, Niederlande
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
kicker.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"