
Im 345. Wiener Fußball-Derby konnte Rapid Wien am 14. April 2025 einen beeindruckenden 2:0-Heimsieg gegen die Austria erringen. In der stimmungsvollen Kulisse des Allianz Stadions verfolgten 22.669 Zuschauer das Spiel, wobei der Sektor der Austria aufgrund einer Sperre für Auswärtsfans leer blieb. Dieser Sieg markiert bereits den dritten Heimsieg in Folge für Rapid unter Trainer Robert Klauß.
Die Tore des Spiels erzielten Matthias Seidl in der 5. Minute und Mamadou Sangare in der 70. Minute. Seidl profitierte von einem präzisen Pass des neuen Spielers Dion Beljo, der trotz einer Verletzung in der Startelf stand. Rapid Wien zeigte eine starke Leistung und setzte auf Umschaltsituationen, während die Austria mehr Ballbesitz hatte, jedoch häufig ungenau im Passspiel agierte.
Spiele und Spielerlebnis
Obwohl Rapid mit fünf neuen Spielern in die Partie ging, darunter Jonas Auer, Ange Ahoussou und Andrija Radulovic, bewahrte sich das Team eine solide Defensive. Trotz der spielerischen Dominanz der Austria schaffte es der Torwart von Rapid, Niklas Hedl, durch eine starke Vorstellung, seine Kiste sauber zu halten. Abubakr Barry hatte in der 58. Minute eine Möglichkeit zum Ausgleich, schoss jedoch am Tor vorbei.
Die Austria hatte zuvor sieben Auswärtsspiele in Folge nicht verloren und musste nun die erste Niederlage seit längerer Zeit hinnehmen. Mit der aktuellen Niederlage liegt das Team nun drei Punkte hinter Spitzenreiter Sturm Graz. Rapid hingegen bleibt in der Liga auf Rang fünf, drei Punkte hinter dem WAC, fünf hinter Salzburg und sieben hinter der Austria.
Statistiken und Rekorde
Die Derby-Bilanz spricht für Rapid: Von den letzten zehn Aufeinandertreffen konnten sie sechs gewinnen, was die Dominanz des Vereins in den letzten Jahren unterstreicht. Gegenüber der Austria haben sie insgesamt 130 Siege in 316 Spielen errungen, während die Derby-Bilanz im Ernst-Happel-Stadion eine interessante Geschichte erzählt: In 121 Meisterschaftsspielen gewann Rapid 50, die Austria 48.
Die nächste Herausforderung für Rapid steht bereits in der Conference League an, wo sie sich auf das Viertelfinal-Rückspiel gegen Djurgården vorbereiten müssen. Trainer Klauß und seine Mannschaft haben mit diesem Derby-Sieg einen wichtigen Schritt in eine erfolgreiche Phase gemacht, während die Austria nun gefordert ist, sich wieder zu stabilisieren.
Für Rapid Wien war dieses Derby nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein weiterer Beweis für den unermüdlichen Kampfgeist und den Zusammenhalt der Mannschaft unter dem Trainerteam. Die Fans dürfen auf die kommenden Spiele gespannt sein.
Weitere Informationen zu diesem Derby finden Sie auf vienna.at, während Details zu Spielerstatistiken auf kurier.at und umfassende Derbystatistiken auf skrapid.at bereitstehen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung