
Der SK Rapid Wien zeigt großes Vertrauen in seine Talente: Der junge Torhüter Laurenz Orgler hat seinen Vertrag bis zur Saison 2027/28 verlängert. Ursprünglich war sein Vertrag nur bis zum nächsten Sommer gültig, aber die Verantwortlichen in Hütteldorf sehen in dem 20-Jährigen ein vielversprechendes Zukunftsmodell. Orgler, der bereits seit 2015 beim SK Rapid spielt und zahlreiche Nachwuchsteams durchlaufen hat, hat in der ADMIRAL 2. Liga und Regionalliga Ost bereits 77 Pflichtspiele für die zweite Mannschaft absolviert.
Die Vertragsverlängerung wurde von Geschäftsführer Sport Markus Katzer als wichtigen Schritt bezeichnet. „Laurenz Orgler ist mit seinen 20 Jahren ein noch sehr junger Torhüter, der aber bereits auf viel Erfahrung im Erwachsenenfußball in der 2. Liga und der Regionalliga zurückgreifen kann“, äußerte sich Katzer. Orgler wird zudem als wertvoller Spieler im Spielaufbau beschrieben, was seine vielseitigen Qualitäten unterstreicht. Der ehemalige U17-, U18- und U19-ÖFB-Teamtorhüter zeigt sich glücklich über das Vertrauen des Vereins und erläutert: „Ich bin fast mein ganzes Fußballerleben bei Rapid und dementsprechend eng ist meine Bindung zu diesem besonderen Verein.“
Ein Weg voller Potenzial
Orgler, der bereits seit einigen Saisonen Spielpraxis in der zweiten Mannschaft sammelt, hat in der Meisterschaftssaison 2023/24, in der er alle Spiele in der dritthöchsten Spielklasse bestritten hat, seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Außerdem hat er 2023 die Matura im Bundesrealgymnasium Wiener Neustadt erfolgreich abgeschlossen. Die Vertragsverlängerung unterstreicht nicht nur das Vertrauen in Orgler, sondern betont auch die grundlegende Perspektivstrategie des SK Rapid, das auf die Förderung junger Talente setzt. Wie abseits.at berichtet, war der Verein beeindruckt von Orgler's Fortschritten und sieht in ihm einen wichtigen Teil der Torwartzukunft der Grün-Weißen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung