PolizeiSpielWien

Rapid unter Druck: Teilsperre im Stadion nach Krawallen!

Am 29. März 2025 steht der Fußballverein Rapid Wien aufgrund von vergangenen Ausschreitungen vor einer herausfordernden Situation. Der Block West sowie die zweite Hintertortribüne des Allianz-Stadions bleiben aufgrund einer Teilsperre leer. Diese Maßnahme ist eine direkte Konsequenz der gewaltsamen Vorfälle nach dem Spiel gegen Hartberg, die sowohl Zuschauer als auch Polizei in Mitleidenschaft zogen. Laut Krone sind davon rund 9.000 Plätze betroffen, was zu einem spürbaren Rückgang der Ticketverkäufe führt. Bis gestern wurden lediglich 10.000 von 17.000 verfügbaren Tickets verkauft, was die Erwartungen für das kommende Spiel düster erscheinen lässt.

Die Situation wird als "trostlos" beschrieben, da weniger als 15.200 Fans im Stadion erwartet werden, was der niedrigste Zuschauerwert in dieser Saison wäre. Rapid Wien hat etwa 4.900 Abonnenten auf den gesperrten Tribünen, die eine Gutschrift erhalten, jedoch keine neuen Tickets kaufen möchten. Ein alternativer Fansektor, der möglicherweise zur Entlastung hätte beitragen können, wurde vom Liga-Senat ebenfalls ausgeschlossen.

Verletzte Fans und Polizisten

Die Gewalt ereignete sich während der 21. Bundesligarunde in Hartberg, wo neun Polizisten und zwei Rapid-Fans verletzt wurden. Mitgereiste Anhänger von Rapid warfen vor Anpfiff pyrotechnische Gegenstände und andere Objekte auf die Polizei, die daraufhin mit Tränengas reagiert und den Fan-Sektor gestürmt hat. Rapid hat sich von den Gewalttaten distanziert und kündigte eine Zusammenarbeit mit den Behörden an. Liga-Chef Christian Ebenbauer erklärte, dass Sanktionen in Aussicht stehen, jedoch ein Punkteabzug für Rapid laut seiner Aussage ausgeschlossen ist, so der Bericht von Heute.

Kurze Werbeeinblendung

Die Bundesligaleitung wird in den kommenden Tagen ein erstinstanzliches Urteil verkünden. Rapid befindet sich seit einem Vorfall im September auf Bewährung, was die Lage weiter verschärfen könnte. Mögliche Strafen sind unter anderem Sektorsperren, Geldstrafen bis zu 150.000 Euro oder sogar Geisterspiele. Besonders betroffen wäre der Block West, der als Hauptbereich für Rapid-Fans gilt.

Rund um die Bundesliga

Die aktuellen Vorfälle sind Teil eines größeren Problems innerhalb des deutschen Fußballs. So wird der Einsatz von Pyrotechnik in den Stadien zunehmend zur Herausforderung. Berichte über Krawalle, wie beim Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Stuttgart, führten zu über 200 Verletzten. In vielen Stadien zeigen Fangruppen Transparente gegen die zunehmende Polizeigewalt, während die Diskussion über den Einsatz von Polizei und Ordnungsdienst im Stadion intensiv geführt wird, wie in einem Artikel von ZDF zu lesen ist.

Rapid Wien steht vor einer wegweisenden Woche in der Meistergruppe, wo ein guter Start entscheidend ist. Trainer Robert Klauß betont die Wichtigkeit jedes einzelnen Spiels, relativiert jedoch den Druck auf den Start, während sein Team nach einem Weg sucht, das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen und die aktuellen Herausforderungen zu meistern.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Ausschreitungen
In welchen Regionen?
Hartberg
Genauer Ort bekannt?
Hartberg, Österreich
Gab es Verletzte?
11 verletzte Personen
Ursache
pyrotechnische Gegenstände
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"