ForschungSportVereinWien

Rapid-Abstieg? Sportchef Katzer bleibt gelassen trotz negativer Phase!

In Hütteldorf herrscht bei Rapid Wien eine angespannte Lage nach nur zwei Siegen in den letzten acht Spielen. Nach der 0:1-Niederlage gegen Blau Weiß Linz hat Sportchef Markus Katzer betont, dass der Weihnachtsfrieden nicht in Gefahr sei, obwohl ein Stimmungstief über dem Verein schwebt. „Wir sind uns der Situation bewusst“, erklärte Katzer und wies darauf hin, dass die Mannschaft immer noch Potenzial hat. Allerdings müssen die Spieler, die aufgrund eines intensiven Spielplans stark gefordert sind, nun ihre Kräfte mobilisieren. Katzer glaubt, dass gerade nun Leistungsträger gefragt sind, um das Team aus der Krise zu führen, betonte jedoch, dass die Qualität des Kaders nicht zur Debatte steht, wie krone.at berichtete.

Dynamik der Emotionen im Sport

Laut einer neuen Theorie zur Entwicklung affektiver Prozesse im Sport sind Emotionen eine treibende Kraft hinter der Leistung von Athleten. Die Theorie besagt, dass die fünf Komponenten von Emotionen – von Auslösern über physiologische Reaktionen bis hin zu höheren kognitiven Prozessen – miteinander in einem zirkulären Prozess interagieren. In Wettbewerben können Athleten von extrem positiven und negativen Emotionen betroffen sein, was das Sporterlebnis sowohl für Zuschauer als auch für Sportler faszinierend macht. Diese Dynamik der affektiven Prozesse hat direkte Auswirkungen auf die sportliche Leistung und stellt das Verhältnis zwischen Emotionen und Performance in einen Kontext, der das Verständnis der menschlichen Verhaltensregulation verbessern kann, wie pmc.ncbi.nlm.nih.gov erläutert.

Die Forschung in diesem Bereich zeigt, dass das emotionale Klima während eines Spiels die Leistung von Athleten entscheidend beeinflussen kann. Es wird vorgeschlagen, dass Emotionen durch spezifische Mechanismen wie Aufmerksamkeit, physiologische Erregung und sogar Ausdrucksverhalten die Leistung positiv oder negativ beeinflussen können. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, die emotionalen Zustände von Athleten zu regulieren, um ihre Leistung zu maximieren und emotionale Rückschläge in kritischen Momenten zu vermeiden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hütteldorf, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
pmc.ncbi.nlm.nih.gov

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"