
Patrick Pentz, der Torwart der österreichischen Nationalmannschaft, glänzte in einem spannenden Derby mit seiner Mannschaft Bröndby, die einen hart umkämpften 2:1-Sieg gegen die Rivalen vom FC Kopenhagen feierte. In der entscheidenden Phase des Spiels hielt Pentz einen Elfmeter in der Nachspielzeit und sicherte sich damit den Titel des Helden des Spiels. Doch sein Jubel vor den gegnerischen Fans führte zu tumultartigen Szenen auf dem Feld und endete für ihn mit einer Gelb-Roten Karte, wie oe24.at berichtet.
Obwohl Pentz sich bei seinen Mitspielern und dem Trainerteam entschuldigte, vermied er eine Entschuldigung bei den gegnerischen Fans. Durch den Sieg kletterte Bröndby auf den dritten Platz in der Superliga, nur fünf Punkte hinter dem Tabellenführer FC Kopenhagen.
Bröndby und die Meisterschaftsambitionen
Das Team von Bröndby befindet sich aktuell im intensiven Rennen um den Meistertitel in der dänischen Liga. In den letzten fünf Spielen musste das Team nur zwei Punkte abgeben und ist damit gut im Rennen. Bröndby, das mit einem Gesamtmarktwert von 22,48 Millionen Euro auf dem dritten Platz der Liga steht, hat auch eine große Fangemeinschaft, die leidenschaftlich hinter der Mannschaft steht, wie kurier.at feststellt.
Pentz, der in Kopenhagen für sein Radfahren begeistert ist, genießt das Leben in der dänischen Hauptstadt. Er hebt hervor, dass Radfahrer dort Vorrang haben und zieht einen positiven Vergleich zu seinem Heimatort Wien. Der Torwart sieht den dänischen Sommer als angenehm an, ist aber gewarnt vor den trüben Wintern.
Ausblick auf die EURO und persönliche Ziele
Pentz ist fest entschlossen, sich für die österreichische Nationalmannschaft zu empfehlen. Nach seiner Nichtberücksichtigung für die EM 2021, obwohl er gute Tormannwerte hatte, strebt er an, nicht nur als Nummer 2 im Kader angesehen zu werden. Er erklärte, sich gut auf die Herausforderungen der EURO vorbereitet zu fühlen. Eine mögliche Meisterschaft könnte zudem seine Rückkehr zu Bayer Leverkusen zur Folge haben, wobei es Spekulationen über eine Kaufoption von Bröndby gibt. Pentz äußert sich dazu jedoch nicht konkret, lässt aber eine Verlängerung seines Aufenthalts in Kopenhagen offen.
Die nächste Zeit wird entscheidend für Pentz und Bröndby sein, nicht nur in Bezug auf die Meisterschaft, sondern auch hinsichtlich seiner individuellen Karriere und der Möglichkeit, seinen Platz im Nationalteam zu sichern. Die Superliga-Saison 2024/2025 verspricht spannende direkte Duelle, die für den Ausgang der Meisterschaft von großer Bedeutung sein könnten, wie auf der offiziellen Seite von transfermarkt.de zu lesen ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung