
Am 16. Januar 2025 wurde bekanntgegeben, dass Patricia Nickel-Dönicke die künstlerische Leitung des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten ab der Spielzeit 2026/2027 übernehmen wird. Diese Entscheidung wurde notwendig, da die derzeitige Intendantin, Marie Rötzer, zu einem neuen Posten an das Theater in der Josefstadt in Wien wechselt. Nickel-Dönicke, die gegenwärtig als Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin am Staatstheater Kassel tätig ist, wurde aus insgesamt 49 Bewerbungen ausgewählt, darunter 32 von Männern und 17 von Frauen aus verschiedenen Ländern. Die Bekanntgabe erfolgte unter anderem durch die NÖN.
Die neue Ära des Landestheaters
Patricia Nickel-Dönicke, die 1979 in Potsdam geboren wurde und umfassende Theatererfahrung in Städten wie Darmstadt, Heidelberg und Mainz gesammelt hat, freut sich auf die Herausforderung in St. Pölten. Ihr Vertrag, der am 1. September 2026 beginnt und zunächst auf fünf Jahre angelegt ist, zielt darauf ab, innovative und inklusive Theaterprojekte zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf die Förderung des Kinder- und Jugendtheaters in der Region und plant, internationale Gastspiele einzubeziehen. Nickel-Dönicke betont, dass sie an die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgängerinnen anknüpfen möchte, die das Landestheater zu einem bedeutenden Haus gemacht haben.
Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, hob die überzeugenden Aspekte von Nickel-Dönickes Konzept und ihrer beeindruckenden künstlerischen Biographie hervor. Er ist überzeugt, dass ihre internationalen Kontakte und ihr dramaturgisches Wissen zur dynamischen Weiterentwicklung des Theaters beitragen werden. Diese neuen Verantwortlichkeiten bringen frischen Wind und kreative Ideen mit sich, die das Theater weiterhin zu einem kulturellen Highlight in Niederösterreich machen sollen, wie auch die OTS berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung