
Am 30. März 2025 wurde die Oster-Saison erfolgreich im prächtigen Ambiente von Schloss Schönbrunn eröffnet. Der Ostermarkt, der bereits seit dem 27. März 2025 für Besucher:innen seine Türen geöffnet hat, erfreute sich eines stimmungsvollen Starts, der von der Band "The Cosy Famous" musikalisch begleitet wurde. Moderatorin Sylvia Graf führte durch die festliche Eröffnungsfeier, bei der Klaus Panholzer, der CEO der Schönbrunn Group, und Katrin Edtmeier, die Geschäftsführerin von Imperial Markets, neue Akzente des Ostermarkts vorstellten.
Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Angebot mit traditionellem Kunsthandwerk, regionalen kulinarischen Köstlichkeiten und familienfreundlicher Unterhaltung. Der Ostermarkt ist bis zum 21. April 2025 geöffnet und bietet mehr als 80 dekorierte Stände, die handgefertigte Osterunikate und alte Klassiker präsentieren. Ein besonderes Highlight ist das nostalgische Riesenrad, das in diesem Jahr erstmals auf dem Ostermarkt vertreten ist.
Ein Fest für die ganze Familie
Ein symbolisches Durchschneiden des roten Bandes am prachtvoll gestalteten Osterportal, das von einem zwölf Meter hohen Eingangsbogen geziert wird, markierte den offiziellen Beginn der Feierlichkeiten. Für kleine und große Besucher:innen wird eine spannende Rätselrallye mit Stationen wie einem Strohlabyrinth und einem 2,4 Meter großen Osterhasen angeboten. Entspannungsmöglichkeiten auf den „Genusswiesen“ und einer Boule-Bahn laden zum Verweilen ein.
Die Eröffnungsfeier zog zahlreiche prominente Gäste an. Unter ihnen waren Influencerin Pandoranox, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner sowie die Eltern von George und Gina Alaba, Schauspieler und Musiker. Diese Vielfalt an Interessensträgern zeigt, wie wichtig dieser Osteranlass im kulturellen Kalender ist.
Osterfeiern in ganz Niederösterreich
Die Osterzeit in Niederösterreich bietet auch in anderen Regionen ein buntes Programm voller Tradition und Genuss. Veranstaltungen von Waldviertel bis zu den Wiener Alpen präsentieren Handwerk, Kulinarik und Attraktionen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung von Begegnung und der Bewahrung traditioneller Werte. Michael Duscher von Niederösterreich-Werbung hebt die Vielfalt der Regionen hervor, in denen Aktivitäten wie Radfahren und Wandern äußerst beliebt sind.
So findet beispielsweise im Weinviertel ein Osterspaziergang am 21. April in der Kellergasse Stoitzendorf statt, während im Waldviertel am 12. April das „Große Hoppelfest“ in den Kittenberger Erlebnisgärten gefeiert wird. Auch die Donau-Niederösterreich hat mit Ostermärkten und Ausstellungen viele Angebote geschaffen. Zu den Höhepunkten gehören der Ostermarkt im Schloss Hof, der bereits am 29. März beginnt und die traditionell inszenierte Ostergeschichte der Eibesthaler Passion im Weinviertel.
Für alle Interessierten stehen weitere Informationen über den Ostermarkt auf den Webseiten der Veranstalter zur Verfügung. Die Vielfalt der Angebote, sowohl in Wien als auch in den umliegenden Regionen, verspricht eine schöne und erlebnisreiche Osterzeit.
Für Impressionen vom Ostermarkt können Besucher:innen die Seite Ostermarkt Impressionen besuchen, während umfassende Informationen zu den Veranstaltungen in Niederösterreich auf Mein Bezirk bereitgestellt werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung