
Die Wiener Volkspartei (ÖVP) hat heute ihre Kandidatenliste für die bevorstehenden Wahlen am 27. April veröffentlicht. Angeführt wird das Team von Karl Mahrer, dem Landesparteiobmann und nicht amtsführenden Stadtrat, der die Liste mit erfahrenen und neuen Talenten als „starkes Team der gesellschaftlichen Mitte“ beschreibt. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten wurden laut meinbezirk.at in einer Sitzung des Landesparteivorstands „mit überwältigender Mehrheit“ gewählt. Auf der Liste belegen Kasia Greco und Harald Zierfuß die Plätze zwei und drei. Die Themen der Kandidaten reichen von Wirtschaft bis hin zu Gesundheit und sozialer Sicherheit. Mahrer betont, dass es an der Zeit sei, die Politik in Wien zu verändern und auf bürgerliche Werte zu setzen.
Kritik und Kontroversen
Trotz interner und externer Herausforderungen, einschließlich der sogenannten Causa Wienwert, bleibt Mahrer als Spitzenkandidat bestehen. Die jüngste Anklage gegen ihn und andere Parteikollegen hat zwar die Wogen erhitzt, doch nun zeigt die ÖVP, dass sie geschlossen hinter Mahrer steht. „Die Wiener Volkspartei ist die einzige Kraft, die die veraltete Regierungsführung der SPÖ ändern kann“, so Mahrer in einer klaren Ansage an die Konkurrenz. Die Liste umfasst auch prominente Persönlichkeiten aus der Partei, wie die erfahrende Ingrid Korosec und den Bildungssprecher Harald Zierfuß.
Die ÖVP sieht sich als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in Wien, wie steigende Lebenshaltungskosten und Sicherheitsprobleme, und positioniert sich damit klar als Alternative zum bisherigen Kurs. Mit über 30 Kandidaten auf der Liste hofft die Volkspartei, das Vertrauen der Wienerinnen und Wiener zu gewinnen und frischen Wind in die Politik der Stadt zu bringen. Weitere Informationen zur Kernaufstellung können hier eingesehen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung