DeutschlandSalzburgTirolWien

Österreichs Tourismus bricht Rekorde: Über 154 Millionen Nächtigungen!

Österreichs Tourismus erlebt einen außergewöhnlichen Aufschwung! 2024 wurde mit 154,29 Millionen Übernachtungen das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte des heimischen Tourismus verzeichnet. Im Vergleich zu 2023 stiegen die Nächtigungen um 2,1 Prozent, was vor allem auf einen Anstieg der internationalen Gäste zurückzuführen ist. Besonders erfreulich ist der Zuwachs aus den USA, die mit 2,38 Millionen Nächtigungen einen Rekordwert erreichten. Wie orf.at berichtete, bleibt Deutschland jedoch der bedeutendste Herkunftsmarkt mit 58,45 Millionen Nächtigungen.

Wachstum und neue Rekorde

Die touristischen Hotspots Tirol und Salzburg verzeichneten gemeinsam über 79 Millionen Nächtigungen, während Wien mit einem Anstieg von 7,2 Prozent die höchsten Zugewinne im Vergleich zu 2019 verbuchen konnte. Die Stadt Wien knackte mit 18,86 Millionen Übernachtungen erneut einen Rekord. Eine steigende Beliebtheit zeigte sich auch bei gewerblichen Ferienwohnungen und -häusern, die um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegten, sowie bei Campingplätzen, die auf insgesamt 729 stiegen, wie es in 5min.at berichtet wurde.

Die ersten zwei Monate der Wintersaison 2024/25 liefen ebenfalls vielversprechend: Mit 18,17 Millionen Nächtigungen übertraf dieser Zeitraum erstmals die Sechsmillionenmarke an Gästen. Auch in Wien war die Vorweihnachtszeit ein echter Magnet – die Stadt war nahezu voll. Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler betonte die Bedeutung der aktuellen Zahlen und erklärte, dass 2024 als neue „Nulllinie“ für den Tourismus gelten könne, nachdem frühere Jahre oft am Vergleichsjahr 2019 gemessen wurden. Trotz der positiven Entwicklung berichten viele Betriebe von steigenden Kosten, die noch nicht ausreichend gedeckt werden konnten, so die Wirtschaftsvertreter.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"