
Wenig Zeit bleibt bis zu den mit Spannung erwarteten Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest, die nächste Woche beginnen. Wie Krone.at berichtete, hat das gesamte neunköpfige österreichische Schwimmteam bei den nationalen Kurzbahn-Meisterschaften in Graz hervorragende Tests absolviert. Besonders auffällig war Simon Bucher aus Tirol, der gleich zwei österreichische Rekorde aufstellte. Über 100 Meter Delfin schwamm er in einer Zeit von 49,02 Sekunden und eroberte damit den dritten Platz in der weltbesten Jahreswertung. Zudem stellte er einen neuen Rekord über 50 Meter Rücken mit 23,37 Sekunden auf.
Das österreichische Team, das am nächsten Sonntag nach Ungarn abfliegt, ist gut aufgestellt. Bei den Frauen ist Iris Julia Berger die neue Rekordhalterin über 100 Meter Rücken mit einer Zeit von 58,26 Sekunden. Neben Berger sind auch Lena Kreundl im weiblichen Kader vertreten. Bei den Männern reisen neben Bucher auch Lukas Edl, Heiko Gigler, Bernhard Reitshammer, Andreas Rizek, Christopher Rothbauer und Alexander Trampitsch nach Budapest. Einige Schwimmer, wie Felix Auböck und Martin Espernberger, fehlen im Aufgebot. Auböck arbeitet an seiner Doktorarbeit in England, während Espernberger in den USA Prüfungen ablegt.
Reiseverbindungen nach Budapest
Die Anreise nach Budapest ist dank des umfassenden Bahnnetzes der ÖBB einfach und bequem. Wie ÖBB berichtet, gibt es stündliche Verbindungen von Wien nach Budapest mit dem Railjet oder Eurocity, sowie bequeme Anschlüsse aus Westösterreich und der Steiermark. Reisende haben die Möglichkeit, die Donaustadt zu erkunden und ihre beeindruckende Geschichte sowie die berühmten Thermalbäder zu genießen. Tipp: Eine rechtzeitige Buchung der Intercity-Platzreservierungen ist besonders zur Hauptreisezeit empfehlenswert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung