ElektromobilitätWien

Österreichs Auto-Boom 2024: Dacia und Elektroautos auf Siegertreppchen!

Im Jahr 2024 erlebte der österreichische Automobilmarkt einen Aufschwung mit 253.789 neu zugelassenen Pkw, was einem Anstieg von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies wurde während der Jahrespressekonferenz der Automobilwirtschaft am 14. Jänner 2025 in Wien bekannt gegeben. Laut leadersnet.at, herrschte jedoch ein gespaltenes Bild: Während Privatkunden verstärkt auf Elektroautos und günstigere Modelle setzen, bleiben Firmenkunden der dominierende Teil des Marktes, mit einem Anteil von 67,7 Prozent an den Neuzulassungen.

Marken und Modelle im Fokus

Die führenden Marken bleiben unverändert, mit Volkswagen an der Spitze, gefolgt von Skoda und BMW. Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg von Dacia, dessen Modelle bei Privatkunden beliebt sind, wie die Zulassungszahlen zeigen. Die beliebtesten Modelle des Jahres sind der VW Golf, Skoda Octavia und das Tesla Model Y, das als einziges Elektroauto unter den Top 3 zu finden ist. Laut kleinezeitung.at fiel der Absatz insgesamt um 10 Prozent im Jahr 2022, was das Umfeld für 2024 umso interessanter macht, da die Herausforderungen wie die hohe Inflation und Lieferschwierigkeiten, besonders durch die Folgen des Ukraine-Kriegs, weiterhin spürbar sind.

Trotz eines leichten Aufschwungs bleibt das Niveau hinter den Zahlen vor der Pandemie zurück. Die Zulassungen von Elektroautos sanken um 6,3 Prozent, was für Experten ein Warnsignal darstellt. Übergangsweise helfen Regierungsmaßnahmen wie Kaufprämien, jedoch fordern die Vertreter der Automobilwirtschaft mehr Unterstützung, um die Transformation zur Elektromobilität voranzutreiben. Die Prognosen für 2025 sehen ein herausforderndes Jahr voraus, da die neuen CO2-Flottenziele eine Verdopplung des Elektroanteils nötig machen. Ein Weg, um die heimische Automobilbranche zu stärken, wird als entscheidend für die kommenden Herausforderungen angesehen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Haus der Industrie, 1010 Wien, Österreich
Beste Referenz
leadersnet.at
Weitere Quellen
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"