Neujahrsempfang 2025: Ein Blick auf Wiens Naturhistorisches Museum!
Maria-Theresien-Platz 1010 Wien, Österreich - Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien öffnet seine Türen zum Neujahrsempfang 2025, herzlich geladen von Generaldirektorin Dr. Katrin Vohland und wirtschaftlichem Geschäftsführer Mag. Markus Roboch. Am 20. Januar um 10:30 Uhr findet im neuen Vortragssaal des Museums eine wichtige Pressekonferenz statt, um eine umfassende Bilanz der Aktivitäten zu ziehen und spannende Einblicke in geplante Ausstellungs- und Forschungsprojekte zu geben. Der Einlass beginnt bereits um 10:00 Uhr, wobei die Rede von Kurator:innen die konkreten Initiativen des Jahres 2025 näher beleuchten wird. Besonders hervorgehoben werden bauliche Modernisierungsmaßnahmen, die dem Museum neuen Glanz verleihen sollen, wie die angekündigte barrierefreie Gestaltung des Eingangsbereichs, gefördert durch die Bundesregierung, sowie die Wiederherstellung der Herpetologischen und Vogelsäle, um ein besseres Verständnis der Evolution zu ermöglichen. Dies berichtete ots.at.
Im Zuge der Präsentation wird auch ein bedeutendes Forschungsprojekt vorgestellt, das von der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des NHM koordiniert wird. In der durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften unterstützten Initiative „A geological time travel through Vienna“ wurden geologische Sammlungen durchforscht und etwa 23.000 Objekte an 230 Fundpunkten in Wien kartiert. Abgedeckt werden Zeitspannen von vor 14 Millionen Jahren bis zu den ersten Weinreben rund um Wien vor 10 Millionen Jahren. Interessierte können sich auf tiefere Einblicke in Wiens geologische Geschichte freuen, während das neue Buch „Wien am Sand“ von Mathias Harzhauser und Thomas Hofmann die spannenden Erkenntnisse anschaulich präsentiert. Die Buchpräsentation findet am 2. Oktober 2024 im NHM statt, dies berichtete nhm.at.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Maria-Theresien-Platz 1010 Wien, Österreich |
Quellen |