
In Wien sind gleich zwei bedeutende Kulturprojekte im Aufbruch! Das Österreichische Filmmuseum vollzieht zurzeit einen umfassenden Umzug, der in der Geschichte des Museums seinesgleichen sucht. Im neuen Filmmuseum LAB, das als modernes Kompetenzzentrum für Konservierung und Archivierung konzipiert wurde, sollen bis zu 500.000 Objekte, darunter über 38.000 Filmtitel, auf neue, rostresistente Behälter umgelagert werden. Museumsdirektor Michael Loebenstein kündigte an, dass dafür rund 85 Lkw unterwegs sein werden, um die wertvollen Schätze an ihren neuen Standort im Arsenal zu bringen. Geplant ist eine Temperatur von sechs Grad Celsius mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 40 Prozent, um die empfindlichen Filme optimal zu lagern. Die neue Sammlung wird nicht nur neugeordnet, sondern auch digitalisiert, und somit wird die Barcodierung der Objekte Teil eines neuen Archivsystems.
Dachgleiche für FOTO ARSENAL WIEN
<pParallel dazu findet auf demselben Gelände die Baufortschritte für das FOTO ARSENAL WIEN statt, zu dem kürzlich die Dachgleiche gefeiert wurde. Dieser neue Hotspot für zeitgenössische Fotografie wird im Frühjahr 2025 eröffnet. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und andere Vertreter aus Politik und Kultur besuchten den Bau, um sich von den Fortschritten zu überzeugen. FOTO ARSENAL WIEN wird in der Zwischenzeit verschiedene Pop-up-Aktivitäten im Wiener MuseumsQuartier und anderen Standorten durchführen, während auf dem neuen Gelände Multiplexausstellungen und Workshops zur Medienkompetenz geplant sind.
Durch die Eröffnung des FOTO ARSENAL WIEN und des Filmmuseum LAB wird das Arsenal zu einem pulsierenden Kulturcluster, der zahlreiche synergetische Möglichkeiten für Kunst und Medien bieten soll. Petra Höfinger von ART for ART betont, dass dieser neue kulturelle Brennpunkt sowohl lokale als auch internationale Strahlkraft entwickeln wird. Beide Projekte sollen die Vielfalt der Kultur und das Verständnis von Kunst in der Stadt Wien fördern, während gleichzeitig die Infrastruktur für die rund 2.500 Anwohner und Beschäftigten im Arsenal verbessert wird, wie presse.wien.gv.at berichtet. Weitere Details zur Neuausrichtung des Filmmuseums finden sich bei orf.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung