BerlinBildungPolitikWienWissenschaft

Neues Bildungszentrum in Wien: „Education Lab“ feiert große Eröffnung!

Am 10. April 2025 wird in Wien das neue Bildungszentrum „Education Lab“ eröffnet, das als ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen im Bildungsbereich gilt. Diese Eröffnung wird um 12:30 Uhr mit einem Einlass beginnen, gefolgt von einem Programmstart um 13:00 Uhr in der Maderstraße 1, 1040 Wien, mit Zugang über die Lothringerstraße. Die Gäste können sich auf Begrüßungsworte von Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling freuen und an interaktiven Touren durch die neuen Räumlichkeiten teilnehmen.

Das „Education Lab“ ist ein Innovationsraum, dessen Ziel es ist, den Austausch zwischen verschiedenen Bildungsakteuren zu fördern. Es soll Pädagog*innen aus Kitas und Schulen verbinden und die Entwicklung praxisnaher Lösungen unterstützen. Der Fachkräftemangel, die digitale Transformation der Bildung und Chancengerechtigkeit sind zentrale Themen, die im Rahmen dieser Initiative adressiert werden. Die Anmeldung zur Eröffnung ist unter nina.oezelt@wien.gv.at möglich, um den ersten Schritt in eine innovative Bildungslandschaft zu setzen. OTS berichtet, dass das Bildungslab vom Impact Hub Vienna in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und weiteren Partner*innen betrieben wird.

Digitale Bildungsinitiativen

Eine ähnliche Initiative wurde bereits am 25. Januar 2023 ins Leben gerufen. In Berlin öffnete das Digital Education Lab im Ludwig Erhard Haus seine Türen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, das Bildungsökosystem zu vernetzen und die Innovationsprozesse innerhalb der Bildungsbranche zu fördern. Das Projekt ist Teil einer IHK-Ausbildungsoffensive, die darauf abzielt, junge Bildungsanbieter (EdTechs) mit Büroflächen zu unterstützen und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einzubeziehen.

Kurze Werbeeinblendung

Dank dieser Bemühungen soll die digitale Transformation der beruflichen Bildung vorangetrieben werden. Der Fokus liegt dabei auf Wissenstransfer, Community-Aufbau sowie der Entwicklung von Prototypen und Produkten. Die Eröffnungszeit des Digital Education Lab war zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Digitale Hauptstadtregion hebt hervor, dass diese Labore eine wesentliche Rolle in der zeitgemäßen Bildung spielen.

Chancen durch digitale Bildung

Die Positionierung des Education Lab und des Digital Education Lab trägt zur Entwicklung von Lösungen bei, die einen besseren Zugang zu Auszubildenden und Fachkräften eröffnen. Solche Initiativen sind nicht nur zentrale Bausteine für die Zukunft der Bildung, sondern auch für die Integration moderner Technologien in den Bildungsalltag. Das Positionspapier zur digitalen Bildung der Leibniz-Gemeinschaft weist darauf hin, dass diese Entwicklungen notwendig sind, um den Anforderungen der Bildung im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Leibniz Bildung hebt die Bedeutung digitaler Bildungsangebote hervor.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Maderstraße 1, 1040 Wien
Genauer Ort bekannt?
Maderstraße 1, 1040 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
digitale-hauptstadtregion.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"