SportUmweltWien

Neuer Naturpark in Simmering: Erholung und Spiel für alle Generationen!

Am 3. April 2025 wird in Simmering mit der Umgestaltung des ehemaligen Sonnenlandes zur Schaffung eines neuen Natur- und Erlebnisparks ein wichtiger Schritt in der Stadtentwicklung gezet. Laut Wien.gv.at wird die Fläche, die früher als Kindergarten der Wiener Kinderfreunde diente, in einen innovativen Motorikpark verwandelt. Unter dem Motto „Naturpark Sonnenland“ entwickelt das Wiener Klimateam einen Ort, der Begegnung und Erholung bieten soll.

Die Idee zu diesem Projekt wurde bereits im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit Bürger*innen des Simmeringer Klimateams entworfen. Die Stadt Wien legt besonderen Wert auf Bürgerbeteiligung, um die Bedürfnisse und Anregungen der Anwohner:innen in die Planungen einzubeziehen. Dies geschieht im Rahmen des „Masterplans für eine partizipative Stadtentwicklung“, der Prinzipien für Bürgerbeteiligungen bei städtebaulichen Vorhaben festlegt, wie Wien.gv.at berichtet.

Details zum Projekt

Der Start der Umgestaltung ist für den Sommer 2025 angesetzt. Die Finanzierung der naturnahen Gestaltung wird durch das Wiener Klimateam übernommen, während der Motorikpark von Sport Wien gefördert wird. Zu den geplanten Elementen zählen ein Motorikpark, ein Naturspielplatz mit Motorikelementen, ein Barfußweg sowie Pop-up-Gemüsebeete. Diese sollen nicht nur den individuellen Bedürfnissen der Anrainer*innen entsprechen, sondern auch gemeinschaftliches Engagement fördern. So werden engagierte Initiativen oder Vereine für die Betreuung der Gemeinschaftsgartenbeete gesucht, wobei interessierte Personen sich direkt an die Bezirksvorstehung Simmering wenden können.

Kurze Werbeeinblendung

Der Motorikpark wird zahlreiche Angebote für Jung und Alt bereitstellen. Dazu gehören eine großzügige Wiese für Yoga, Spiele und Picknicks, ein Bereich für „kleine Entdecker*innen“ mit einem Seillabyrinth und einem Kletterdschungel, eine Calisthenics-Insel sowie eine Wikinger-Schaukel, die für Kinder und Erwachsene geeignet ist. Ebenso wird eine Balancier- und Seil-Kletterstrecke eingerichtet, die die motorischen Fähigkeiten fördern soll.

Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung

Die Einbindung der Bürger*innen in kommunale Projekte ist ein zentrales Anliegen der Stadt Wien. Die Verknüpfung von Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung spiegelt sich auch in der Ausstellung „STADTRAUM” wider, die über zukünftige Entwicklungen am Nord- und Nordwestbahnhof informiert. Solche Initiativen stärken das Bewusstsein und die Teilhabe der Anwohner:innen an ihrer Umgebung. Die Stadt fördert zudem nachhaltige Projekte, die von Bürger*innen in Wien ausgehen, beispielsweise über die Lokale Agenda 21.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vorzeigeprojekt „Natur- und Erlebnispark Sonnenland“ nicht nur die Umwelt aufwertet, sondern auch die Gemeinschaft im Bezirk Simmering stärkt. Die Zukunft dieses Ortes liegt in den Händen der Bürger*innen, die aktiv an der Gestaltung teilnehmen und ihre Ideen einbringen können.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Simmering
Genauer Ort bekannt?
Simmering, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"