
Die Stadt Wien setzt erneut Maßstäbe im sozialen Wohnbau! Mit dem neuen Gemeindebau in der Berresgasse 5, der nun fertiggestellt ist, profitiert eine Vielzahl an Bewohnerinnen und Bewohnern von einer hochwertigen Wohnqualität und attraktiven Gemeinschaftsräumen. Dieser Bau, gekennzeichnet durch moderne Grundrisse und umweltfreundliche Materialien, verkörpert das Ziel, leistbaren Wohnraum in Wien zu schaffen. Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál hebt die Notwendigkeit des sozialen Zusammenhalts hervor, der durch das bewährte Nachbarschaftsservice wohnpartner gefördert wird. Bereits ab der Planungsphase werden Maßnahmen ergriffen, um die Integration neuer Mieterinnen und Mieter zu erleichtern, wie oe24 berichtete.
Ein Zuhause schaffen
Das Nachbarschaftsservice stellt den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern Informationspakete zur Verfügung, organisiert regelmäßige Sprechstunden und plant Feste zur Vernetzung. Diese Aktivitäten sind entscheidend für die Bildung einer aktiven Hausgemeinschaft und fördern den Austausch unter den neuen Nachbarn. Aktuell profitieren etwa 1.800 Bewohner aus acht Gemeindebau NEU-Projekten von dieser umfassenden Einzugsbegleitung, die den Start ins neue Zuhause erleichtert. Häuser wie der Willi-Resetarits-Hof und die neuesten Einheiten in der Berresgasse schaffen nicht nur Wohnraum, sondern auch einen lebendigen Nachbarschaftsgeist, wie wohnberatung-wien berichtete.
Die 221 neuen Wohnungen der Berresgasse bieten nicht nur private Freiräume, sondern auch zahlreiche gemeinschaftliche Einrichtungen. Zwei große Gemeinschaftsterrassen, Erholungsgebiete, Spielplätze und eine hochwertige Infrastruktur sorgen für ein ideales Wohnumfeld für alle Generationen. Die Baukosten von rund 40 Millionen Euro, teils fundiert durch staatliche Fördermittel, zeigen das Engagement der Stadt, leistbaren Wohnraum zu schaffen und das Miteinander in der Nachbarschaft zu fördern. Städte wie Wien beweisen, dass auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, durch gemeinsames Handeln, qualitativ hochwertige Wohnungen realisiert werden können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung