
Ab dem 15. Dezember 2024 dürfen sich die Einwohner und Besucher von Salzburg auf ein völlig neues öffentliches Verkehrsnetz freuen! Der Salzburger Verkehrsverbund hat einen umfassenden Fahrplanwechsel angekündigt, der zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr mit sich bringt. Wie meinbezirk.at berichtet, wird die Umstellung die Attraktivität des Reisens in und um Salzburg erheblich erhöhen und dabei auch umweltfreundlicher gestalten.
Besonders auffällig sind die Optimierungen im Stadtverkehr. Die Linie 12 wird nun ganztägig von 6 Uhr bis 19 Uhr im 15-Minuten-Takt betrieben – und das an jedem Tag, einschließlich Wochenenden und Feiertagen. Dieses verbesserte Angebot wird durch zusätzliche Anschlüsse und eine Taktverdichtung auf anderen Linien, wie der 11, ergänzt, die gemeinsam einen „City-Ring“ bilden. Die Salzburger Lokalbahn erhält neue Haltestellen und verbesserte Verbindungen, während im Flachgau die S-Bahn mit der neuen Haltestelle „Seekirchen Stadt“ vorankommt. Diese Station wird durch eine moderne Park-and-Ride-Anlage mit 160 Stellplätzen für Autos und überdachten Fahrradplätzen ergänzt, so dass der Hauptbahnhof in weniger als 15 Minuten erreicht werden kann.
Innovationen im Regionalverkehr
Die Neuheiten beschränken sich nicht nur auf die Stadt Salzburg. Wie salzburg.gv.at berichtet, werden auch im Pinzgau die Linienangebote erweitert: So wird die Linie 260 um eine zusätzliche Frühverbindung ergänzt und auch die S8 erhält eine Verlängerung nach Zell am See, die vor allem Pendlern und Schülern der Region zugutekommt. Zudem werden am Wochenende neue Verbindungen angeboten, und die Direktverbindung von Wien nach St. Johann im Pongau wird ins Leben gerufen.
Ein Highlight ist die Einführung eines flexiblen und bedarfsorientierten Mobilitätsangebots: Die neuen Shuttle-Services, wie das Goldegg Shuttle und Tennengau Shuttle, erweitern das Angebot für die gesamte Region und machen den öffentlichen Verkehr noch zugänglicher.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung