DatenschutzMessenRechtWien

Neue Wiener Event-Arena: Millionenbeschluss für Kulturhighlight!

Der Gemeinderat von Wien hat den Beschluss zur Finanzierung einer neuen Event-Arena gefasst. Ein Zuschuss von bis zu 215,39 Millionen Euro wurde beschlossen, wobei rund 153 Millionen Euro an CTS Eventim fließen werden. Der Restbetrag dient als Rahmen für projektbezogene Kosten, die vom tatsächlichen Mittelbedarf abhängen, wie Kleine Zeitung berichtet.

Die geplante Event-Arena soll künftig ein vielseitiger Austragungsort werden, der Platz für Shows, Konzerte, Sportveranstaltungen und Messen bieten wird. Eine Kapazität von nahezu 150 Veranstaltungen pro Jahr ist vorgesehen. Der Bauort befindet sich auf einer Fläche neben der bestehenden Rinderhalle, die derzeit temporär genutzt wird, beispielsweise als Zirkus-Standplatz. Diese Fläche war ehemals Teil des Schlachthofs und war zuvor für den ORF reserviert.

Projektverlauf und Genehmigungen

Die Planung für die Eventhalle wurde bereits im Jahr 2019 angestoßen, ursprünglich war eine Eröffnung für 2024 angedacht, die jedoch nicht realisiert werden konnte. Insgesamt belaufen sich die Projektkosten auf rund 500 Millionen Euro. Die Zuschlagsentscheidung wurde vom Verwaltungsgericht Wien für nichtig erklärt, daraufhin wurde CTS Eventim als Zweitbieter beauftragt. Das architektonische Konzept basiert auf dem Siegerentwurf eines Wettbewerbs, der 2020 stattfand.

Kurze Werbeeinblendung

Das Grundstück bleibt im Besitz der Stadt Wien. Die Abstimmung im Gemeinderat war umstritten: Die SPÖ, NEOS und ÖVP stimmten für den Beschluss, während die Grünen und die FPÖ dagegen votierten. Während der Sitzung gab es Protestaktionen von Arena-Gegnern, die den Erhalt der Freifläche forderten. Die Wien-Holding wies darauf hin, dass die derzeitige Nutzung der Fläche lediglich eine vereinbarte Zwischennutzung war.

Datenschutz und Nutzerrechte

Im Zusammenhang mit der Event-Arena und ihrer Online-Präsenz ist auch der Datenschutz von Bedeutung. Die Datenschutzerklärung auf der Website der Event4you GmbH informiert darüber, wie personenbezogene Daten beim Besuch der Website erfasst und genutzt werden. Daten werden durch direkte Mitteilungen oder automatisch erfasst, etwa durch technische Informationen wie den Browsertyp oder das Betriebssystem. Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer Daten, wie Die Event Company angibt.

Die Website nutzt SSL- und TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte zu schützen. Zudem werden Cookies verwendet, die die Nutzerfreundlichkeit verbessern, während die Surf-Verhalten anonym statistisch ausgewertet wird. Google Analytics 4 kommt zur Analyse der Website-Nutzung zum Einsatz, wobei IP-Adressen anonymisiert werden.

Insgesamt zeigt der Beschluss zur neuen Wiener Event-Arena sowohl die Pläne für ein kulturelles Zentrum als auch die Wichtigkeit von Datenschutzmaßnahmen für die Nutzer.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regionales
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"