ForschungGrazWien

Neuausrichtung der Boku: Schulev-Steindl setzt auf Klimaschutz und Transparenz!

Die Universität für Bodenkultur in Wien hat bekannt gegeben, dass Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl ihre Amtszeit als Rektorin bis Januar 2030 verlängert wurde. Diese Entscheidung wurde am Donnerstag von der Universität in einer offiziellen Mitteilung bestätigt, nachdem der Senat bereits im Oktober einstimmig für eine weitere Periode von Schulev-Steindl gestimmt hatte. Uniratsvorsitzender Josef Plank äußerte sich optimistisch über die zukünftigen Herausforderungen der Universität, insbesondere in Bezug auf Klimawandel und Ernährungssicherheit, und hob die Bedeutung ihrer Leitung in diesen Bereichen hervor.

Erfahrungen und Schwerpunkte von Schulev-Steindl

Eva Schulev-Steindl, geboren 1959 in Wien, bringt umfangreiche Erfahrungen in der Hochschullehre mit. Sie studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Rechtswissenschaften, bevor sie sich 2003 mit einer bedeutenden Habilitation im Verwaltungsrecht an der Universität Wien habilitierte. Ihre Lehrtätigkeit umfasste auch Professuren an der Universität Graz und der WU Wien. Zudem ist sie als Vizepräsidentin der Österreichischen Juristenkommission aktiv und betonte in ihrer Forschung vor allem die rechtlichen Aspekte des Klimaschutzes. So war sie Mitbegründerin der Klimaschutz-Arbeitsgruppe, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen klimatischer Veränderungen auseinandersetzt.

Die Rückkehr von Schulev-Steindl zur BOKU begrüßt die Universität als einen strategischen Schritt, um ihre Forschungs- und Lehraktivitäten in den kommenden Jahren zu stärken und sich den Herausforderungen in den Bereichen Klima und Ressourcen zu stellen. Auch ihre Mitgliedschaft in der Kommission Klima und Luftqualität der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) unterstreicht ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung und Umweltrecht.

Kurze Werbeeinblendung
ORF berichtete über die verlängerte Amtszeit von Eva Schulev-Steindl. Zudem liefert die BOKU weitere Informationen über ihre beruflichen Stationen und spezifischen Forschungsinteressen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
wien.orf.at
Weitere Quellen
boku.ac.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"