
Am Wienerberg kam es zu einem dramatischen Vorfall, als ein Alarm bei einem Geldautomaten ausgelöst wurde. Die flüchtigen Täter, auf einem weißen Motorrad, rasten in Richtung Triesterstraße. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt und ruft mögliche Zeugen auf, sich zu melden. Hinweise können anonym an die Polizei unter 01-31310-33800 gegeben werden, wie die Berichterstattung von ORF Wien berichtet.
Das Landeskriminalamt Wien wird für die Aufklärung dieser Art von Kapitalverbrechen zuständig, wie auch in einem vorherigen Fall im Jahr 2023, bei dem alle Mordfälle in der Stadt aufgeklärt werden konnten. Der Mord an einem obdachlosen Mann im Sommer 2023, bei dem das Opfer sechs Stichverletzungen erlitten hatte, zeigt die Dringlichkeit und die Gefahr in dieser Szene. Nach der Feststellung von Blutspuren rund 350 Meter vom Auffindungsort und der Ermittlung, dass die Auffindungsstelle nicht der Tatort war, übernahm die Gruppe Bauer des LKA Wien die Ermittlungen. Oberst Gerhard Winkler hebt hervor, dass bei Morden alles daran gesetzt wird, die Täter zu finden. Dieser Vorfall, der in der Ermittlung des BMI behandelt wird, leitet eine Reihe von Nachforschungen ein, um mögliche Serientäter zu identifizieren, da Ähnlichkeiten zwischen den Opfern und den Tathergängen zurückverfolgt werden müssen.
Aber nicht nur Mordfälle stehen auf der Agenda der Ermittler. Es gibt auch eine besorgniserregende Zunahme von Internetkriminalität und Betrugsfällen, darunter Varianten wie der „falsche Polizist“ und Trickbetrügereien. Die Polizei warnt die Bevölkerung und hebt hervor, dass jedes Hinweis, das zur Ausforschung von Tätern führt, von großer Bedeutung ist. Durch die fortlaufenden Ermittlungen wird der Druck auf die Täter erhöht, was in der Vergangenheit bereits zu Erfolg bei der Aufklärung von schweren Verbrechen geführt hat, so Winkler.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung