FilmKärntenVereinWien

Maria Lassnigs Atelier in Klagenfurt: Ein Ort für Kreativität und Kultur!

Das Atelier der renommierten Künstlerin Maria Lassnig in der Klostergasse in Klagenfurt wird saniert und künftig öffentlich zugänglich sein. Dies berichtet vienna.at. Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt haben das Obergeschoss des Hauses angemietet und planen, die Räumlichkeiten für Workshops, Ausstellungen und Lesungen zu nutzen. Die Fläche umfasst etwa 130 Quadratmeter, während die monatliche Miete in Höhe von rund 1.600 Euro von Land und Stadt gleichermaßen getragen wird. Der Mietvertrag ist vorläufig bis zum 31. Dezember 2039 gültig.

Für die künstlerische Nutzung des Ateliers hat die Maria Lassnig Privatstiftung ein umfassendes Ausstellungskonzept erarbeitet. Die kuratorische und wissenschaftliche Leitung wird in Zusammenarbeit mit dem Museum Moderner Kunst Kärnten sowie der Stadtgalerie erfolgen. Der Kärntner Landtag wird am kommenden Dienstag einen entsprechenden Beschluss fassen, um die öffentlichen Pläne für das Atelier voranzubringen.

Künstlerisches Erbe Maria Lassnigs

Maria Lassnig, geboren 1919, zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Ausbildung zur Volksschullehrerin sowie ihr Studium der Malerei in Wien von 1940 bis 1945 prägten ihren künstlerischen Werdegang. Sie lebte und arbeitete in Paris und New York, bevor sie 1974 begann, den Film als neues Medium in ihren Arbeiten zu nutzen. Lassnig war eine der ersten Frauen mit einer Professur für Malerei im deutschsprachigen Raum und leitete ab 1980 eine Meisterklasse an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Sie verstarb 2014 in Wien im Alter von 94 Jahren.

Kurze Werbeeinblendung

Klagenfurt, als kreatives Zentrum, bietet zahlreiche inspirierende Orte für Kunstinteressierte. Zu den bedeutendsten gehören das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK), das sich auf zeitgenössische Künstler aus der Region fokussiert, sowie das Robert Musil Literaturmuseum, das einen Nachbau des Arbeitszimmers der Lyrikerin Christine Lavant zeigt. Im Jahr 2024 wird das Ingeborg Bachmann Haus als Museum eröffnet, das Originalmöbel und persönliche Gegenstände der Schriftstellerin präsentiert. Auch das Gustav Mahler Komponierhäuschen, erbaut 1900, ist ein Anziehungspunkt für Kulturinteressierte.

Kreative Orte und Ateliers in Klagenfurt

Die Stadt Klagenfurt ist bekannt für ihre aktiven Künstler-Ateliers, die für Besucher zugänglich sind. Zum Beispiel zeigt Arnulf Komposch seine Spiegelkunst in seinem Atelier, während Mario Stroitz, auch bekannt als Artmaja, sein Privatmuseum und Atelier in Aich nach Voranmeldung öffnet. Klaus Brandner veranstaltet Offene-Atelier-Tage in seinem Atelier in Wölfnitz, und der Künstler Gerhard Fresacher bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Dark City einen semiöffentlichen Raum für Kunstprojekte am Kardinalplatz 1 an. Atelierinitiativen wie das Art-Anima-Atelier und das Offene Atelier für Kinder im MMKK fördern die kreative Entfaltung von Künstlern aller Altersgruppen.

Die Entwicklung und Innovation in der zeitgenössischen Kunst ist ein Thema, das weiterhin weltweit von Bedeutung ist. Wie artsper.com hervorhebt, wird die zeitgenössische Kunst durch zahlreiche Bewegungen und Schlüsselmomente geprägt. Diese beinhalten den Abstrakten Expressionismus, die Pop Art und die Konzeptkunst, die die Grenzen traditioneller Kunstformen herausfordern und neue Ausdrucksformen etablieren.

Maria Lassnigs Atelier wird somit nicht nur ein Ort der Erinnerung an eine der großen Künstlerinnen ihrer Zeit, sondern auch ein Raum für neue kreative Impulse in Klagenfurt. Die bevorstehenden Sanierungsarbeiten und die geplanten Veranstaltungen versprechen, einen lebendigen Beitrag zur Kunstszene der Stadt zu leisten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Klostergasse 1, 9020 Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
visitklagenfurt.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"