ArbeitFilmGesellschaftKärntenKarriereKulturWien

Maria Lassnigs Atelier in Klagenfurt: Ein neuer Ort für Kunstgenuss!

Das Atelier von Maria Lassnig, der renommierten Künstlerin, wird zu einem kulturellen Zentrum in Klagenfurt. Wie vienna.at berichtet, ist geplant, das Atelier in der Klostergasse zu sanieren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt haben hierfür das Obergeschoss des Hauses angemietet, sodass die kreativen Räumlichkeiten ab dem 1. Februar 2025 genutzt werden können.

Die künftige Nutzung umfasst Workshops, Ausstellungen und Lesungen und soll auf eine Fläche von etwa 130 Quadratmetern stattfinden. Die jährliche Miete von rund 1.600 Euro wird zu gleichen Teilen von Land und Stadt getragen. Der Mietvertrag ist bis zum 31. Dezember 2039 gültig. Ein Ausstellungskonzept hat die Maria Lassnig Privatstiftung erarbeitet, wobei die kuratorische und wissenschaftliche Leitung in enger Zusammenarbeit mit dem Museum Moderner Kunst Kärnten und der Stadtgalerie erfolgen wird. Über die Beschlussfassung wird die Kärntner Landesregierung am kommenden Dienstag entscheiden.

Maria Lassnig – Eine Künstlerin von Weltrang

Maria Lassnig wurde 1919 geboren und gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation. Sie erhielt ihre Ausbildung zur Volksschullehrerin und studierte von 1940 bis 1945 Malerei in Wien.
Während ihrer Karriere lebte Lassnig in Paris und New York und begann 1974, mit Film zu arbeiten. Ihre erste Zeichenausstellung fand 1977 in Wien statt. Ab 1980 wirkte sie als Leiterin einer Meisterklasse an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien – eine der ersten Frauen mit einer Professur für Malerei im deutschsprachigen Raum. Maria Lassnig starb am 6. Mai 2014 im Alter von 94 Jahren in Wien.

Kurze Werbeeinblendung

Klagenfurt, wo sich das Atelier befindet, ist Georgien

Kunst und Kultur in Klagenfurt

Klagenfurt bietet eine Vielzahl kreativer Orte, die Kunstinteressierte anziehen. Laut visitklagenfurt.at sind unter anderem das Museum Moderner Kunst Kärnten und das Robert Musil Literaturmuseum hervorzuheben. Auch das Ingeborg Bachmann Haus, das 2024 als Museum eröffnet wird, wird ein wichtiger Anlaufpunkt, mit Originalmöbeln und persönlichen Gegenständen der Schriftstellerin.

Die Stadt hat zahlreiche Künstler-Ateliers, die für Besucher zugänglich sind. So zeigt Arnulf Komposch seine Spiegelkunst in seinem Atelier, während Mario Stroitz in seinem Privatmuseum, Warehouse 72, Einblicke in seine Kunst gewährt. Zudem veranstaltet Klaus Brandner Offene-Atelier-Tage und Gerhard Fresacher bietet einen semiöffentlichen Raum für Kunstprojekte am Kardinalplatz 1 an.

Die Relevanz zeitgenössischer Kunst

Die zeitgenössische Kunst wird durch zahlreiche Schlüsselmomente geprägt, die Innovation mit Tradition verbinden. Wie artsper.com erklärt, hat sich die Kunst im letzten Jahrhundert von formalen Techniken hin zu konzeptionellen und nicht-traditionellen Ausdrucksformen entwickelt.

Schlüsselmomente wie der Abstrakte Expressionismus, Pop Art und Minimalismus spiegeln sich in der Arbeit von Künstlern wie Jackson Pollock und Andy Warhol wider und zeigen die kulturellen, politischen und sozialen Veränderungen, die unsere Gesellschaft prägen. Die Errichtung des neuen Marialassnig-Ateliers markiert somit nicht nur einen Ort der Erinnerung, sondern auch einen Ort der kreativen Entfaltung und menschlichen Verbundenheit im Bereich der zeitgenössischen Kunst.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"