ArbeitWien

Margarete Schütte-Lihotzky: Pionierin der Kindermöbel im Moskauer Exil

Mit großer Spannung wird die bevorstehende Ausstellung "Moscow Material" an der Universität für angewandte Kunst Wien erwartet. Diese einmalige Schau beleuchtet die faszinierenden Entwürfe von Margarete Schütte-Lihotzky, einer der bedeutendsten Architektinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung, die am 7. März 2025 eröffnet wird, präsentiert Skizzen, Pläne und Visualisierungen von Kindermobiliar, die während Schütte-Lihotzkys Arbeit in der Sowjetunion zwischen 1930 und 1937 entstanden sind. Dabei bietet sie einen tiefen Einblick in die komplexe Gestaltungsauffassung der Architektin während einer turbulenten Zeit der politischen Umbrüche, wie ots.at berichtet.

Diese Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an die Pionierarbeit der ersten österreichischen Architektin, sondern auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihren Entwürfen und deren Kontext. Die Exponate umfassen nicht nur Möbelentwürfe, sondern auch begleitende Fotografien, Briefe und Postkarten, die Schütte-Lihotzkys Perspektive auf den Aufbau der UdSSR in den 1930er-Jahren verdeutlichen. Besonders spannend sind die genannten Entwürfe für Krippen- und Kindergartenmöbel, die in einer Zeit des großen Terrors entstanden und somit nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche Spannungen widerspiegeln. Dies wird durch die Ausstellungskonzeption von Robert Müller und der Gesamtleitung von Cosima Raimer untermauert, wie dieangewandte.at hervorhebt.

Details und weitere Angebote

Die Ausstellung findet in der Universitätsgalerie im Heiligenkreuzerhof statt und läuft vom 8. März bis zum 5. April 2025. Zur Eröffnung wird eine Presseführung angeboten, und es sind zahlreiche ergänzende Veranstaltungen in Kooperation mit dem Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum geplant. Dies bietet Besuchern die Möglichkeit, tiefer in die Thematik einzutauchen und die bedeutende Rolle der Architektin sowie die Relevanz ihrer Arbeiten zu entdecken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
1010 Wien
Genauer Ort bekannt?
Schönlaterngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
dieangewandte.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"