BauBundesregierungNaturschutzÖkosystemVerkehrWien

Lobauautobahn gestoppt: Grüner Sieg für Naturschutz und Klimaschutz!

Ein erfreuliches Ergebnis für den Klimaschutz in Wien: Die Grünen Wienjubeln über die Entscheidung, den Bau der umstrittenen Lobauautobahn abzulehnen. Die strategische Prüfung kam zu dem Schluss, dass der Bau der S1 nicht empfohlen werden kann. Judith Pühringer, Vorsitzende der Wiener Grünen, betont, dass dies ein großer Sieg für die Lebensqualität in Wien sei. „Die S1 hätte massiv zur Bodenversiegelung beigetragen und den Autoverkehr weiter angekurbelt“, erklärt Pühringer und fordert stattdessen eine Konzentration auf nachhaltige Mobilitätslösungen. Peter Kraus, Parteivorsitzender, unterstreicht, dass Wien keine neuen Autobahnen benötige, sondern einen Ausbaus von öffentlichen Verkehrsmitteln und Radwegen. APA-OTS berichtete, dass die Grünen die Bundesregierung auffordern, das Ergebnis der Prüfung zu akzeptieren und den Planungen für klimafreundliche Alternativen rasch nachzugehen.

Der Anteil des Naturschutzes

Zusätzlich freuen sich die Grünen über das endgültige Aus für den Lobautunnel, der als massiver Eingriff in ein sensibles Ökosystem angesehen wurde. „Sein Aus ist ein Meilenstein für den Naturschutz in Wien“, so Kraus. Auch die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hatte im Dezember 2021 die Pläne für den Lobautunnel und die gesamte Lobauautobahn nach einem Klimacheck abgesagt. Der Grund: sowohl der Verlust wertvollen Bodens als auch die Nicht-Einhaltung von Klimazielen und des Pariser Abkommens. Wie auf der Webseite der Grünen berichtet wird, kämpfen die Grünen seit Jahrzehnten gegen dieses Autobahnprojekt, das in der Vergangenheit als notwendig erachtet wurde, jedoch heute als ineffektiv und schädlich angesehen wird.

Die gegen den Bau der Lobauautobahn erhobene Kritik, die von verschiedenen politischen Seiten kommt, bezieht sich darauf, dass neue Autobahnen den Verkehr nicht entlasten, sondern im Gegenteil zusätzliche Staus und CO2-Emissionen verursachen. Pühringer und Kraus sehen die Entscheidung als Bestätigung ihrer langfristigen Haltung, dass die Lobauautobahn verkehrspolitisch unnötig und klimapolitisch unverantwortlich sei. „Jetzt ist der Weg frei für nachhaltige Mobilität in Wien“, so die beiden Grünen-Politiker abschließend.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wien.gruene.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"