BranchenVeranstaltungWienWirtschaft

Lehrlingsevent im Donauzentrum: Die Zukunft der Technik hautnah erleben!

Im Donauzentrum in Wien findet zurzeit ein großes Lehrlingsevent statt, das bereits zum dritten Mal in Folge ausgerichtet wird. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Jugendliche und potenzielle Arbeitgeber miteinander zu vernetzen. Der Fachkräftemangel macht sich in zahlreichen Branchen bemerkbar, während gleichzeitig viele junge Menschen auf der Suche nach Ausbildungsplätzen sind. Peter Mertens, WKW-Innungsmeister der Mechatroniker, erklärte, dass der Ansturm und das Interesse an der Veranstaltung jedes Mal überwältigend sind. Über 1.500 Schüler haben die Gelegenheit, auf 17 Stationen Berufe wie Metalltechnik, Mechatronik und Kfz-Technik zu entdecken, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, auch Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Laut Mertens ist es ein Erfolg, wenn in Klassenzimmern statt der gängigen drei Mädchen mindestens sieben sitzen.

Technik im Fokus: Berufe mit Zukunft

Das Event, das vom 20. bis 24. Februar 2024 im Westfield Donau Zentrum stattfinden wird, findet unter dem Motto „Techniker:innen von morgen“ statt und zielt darauf ab, sowohl Jungen als auch Mädchen für die technischen Berufe zu interessieren. Maria Smodics-Neumann, Spartenobfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, betonte, wie wichtig es ist, den Jugendlichen Einblicke in die Berufe zu geben. Die Veranstaltung bietet unter anderem zahlreiche Praxisstationen, an denen die Interessierten direkt ausprobieren können, ob diese Berufe etwas für sie sind. Zudem wird ein 2,5 Meter großer KI-gestützter Roboter für Aufsehen sorgen, um die Technik erlebbar zu machen. Dass ein Job in diesen Bereichen zukunftssicher ist, erhoffen sich auch die 235 Lehrlinge, die die Wiener Stadtwerke in 20 Berufen ausbilden wollen.

Die Wiener Betriebe bilden derzeit 14.796 Lehrlinge aus, darunter 348 Metalltechniker sowie 291 Mechatroniker. Der Frauenanteil in diesen Berufen bleibt jedoch bescheiden – nur etwa 15 Prozent der Metalltechnik-Lehrlinge sind weiblich. Umso wichtiger ist die gezielte Ansprache und Unterstützung künftiger Auszubildender. Unternehmen können sich direkt mit potenziellen Lehrlingen vernetzen, was die Suche nach einem Ausbildungsplatz erleichtert. Der Bedarf an Fachkräften ist in der Wiener Wirtschaft ungebrochen, wie die rund 2.600 beim AMS Wien vorgemerkten offenen Stellen zeigen, wie auch die Berichte von Krone und WKO.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wagramer Straße 94, 1220 Wien, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
wko.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"