BerufWien

Lehrermangel in Wien: Alarmrierende Forderungen nach Sofortmaßnahmen!

Der Lehrermangel in Wien erreicht alarmierende Ausmaße und sorgt für erhebliche Besorgnis an den Schulen. Trotz des Zusicherungen der Bildungsdirektion, die Klassen seien besetzt, sind aktuell etwa 380 Stellen an den Wiener Pflichtschulen unbesetzt. Der Freiheitliche Klubobmann Maximilian Krauss kritisiert die Stadtregierung scharf, da immer mehr qualifizierte Pädagogen abwandern oder den Beruf wechseln. In einem direkten Appell fordert er, dass Wien attraktiver für Lehrkräfte gemacht werden muss, um der steigenden Fluktuation entgegenzuwirken, wie APA-OTS berichtete.

Politische Verantwortung und Schulreformen gefordert

Die Situation hat bereits im September für Aufregung gesorgt, als nach dem Schulstart Dutzende Klassen ohne feste Lehrer dastanden. Dies wurde im Wiener Landtag erneut diskutiert, wobei Krauss die Bildungspolitik der Stadt heftig kritisierte. Er bezeichnet die Strategien zur Bewältigung der Probleme als unzureichend und fordert sowohl vom Bund als auch von der Stadt konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für Lehrer. Der Oppositionspolitiker bekräftigt die Notwendigkeit eines besseren Besoldungssystems und schlägt vor, den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, damit Lehrer sich auf den Unterricht konzentrieren können, was von Heute unterstützt wird.

Zusätzlich zur Herausforderung des Lehrermangels fordert die ÖVP einen klaren Maßnahmenplan von der Stadtregierung. Kritiker verweisen auf die Tatsache, dass in nur einem Monat zahlreiche Lehrer gekündigt haben, was das Bild des Bildungsversagens in Wien verstärkt. Auch andere Parteien, einschließlich der Neos und SPÖ, sind sich der Problematik bewusst und betonen, dass die Verantwortung nicht allein bei der Stadt liegt, sondern auch der Bund gefordert ist, österreichweit Lösungen zu finden. Die Debatte über notwendige Reformen zur Attraktivierung des Lehrerberufs wird weiterhin intensiv geführt, wobei die Integration von Quereinsteigern und die Verbesserung des Anstellungsprozesses in den Vordergrund rücken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bildungsmangel
In welchen Regionen?
Wien, Österreich
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Ursache
Lehrermangel, Fluktuation, politische Verantwortung
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"