RechtWien

Krise im Klassenzimmer: Wiens Schulen in dringender Notlage!

In Wien zeichnet sich eine alarmierende Bildungskrise ab. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, der die Verantwortung für die gravierenden Probleme an den Schulen trägt, wechselt nun als Bildungsminister auf eine höhere Ebene, was die Anspannung nur verstärkt. Am 5. März wird der Politiker von den Grünen bei einer Pressekonferenz „Abschlusszeugnis für Bildungsstadtrat Wiederkehr“ verabschiedet, wo die Defizite des Bildungssystems zur Sprache kommen sollen. Rund 50% der Erstklässler in den Volksschulen können nicht ausreichend Deutsch sprechen, und viele Klassenräume sind ohne Lehrpersonal, behaupten die Grünen in ihrem Rückblick auf die Amtszeit von Wiederkehr, wie OTS berichtet.

Die Herausforderungen, vor denen die Wiener Schulen stehen, ist enorm. Dringender Lehrermangel, unzureichende Deutschförderung und die Debatte um Familienzusammenführungen verschärfen die Lage weiter. Felix Stadler, Bildungssprecher der Grünen, warnt: "Wenn Bildungsstadtrat Wiederkehr jetzt nicht handelt, haben wir bald noch mehr Kinder, denen wir die Zukunft verbauen." Die Grünen präsentieren ein umfassendes Bildungspaket, das aus sechs Punkten besteht, um die Schulprobleme anzugehen. Dies umfasst eine bessere Durchmischung der Schüler, um Segregation zu vermeiden, sowie Maßnahmen zur Bekämpfung des Lehrermangels, unter anderem höhere Gehälter an Schulen mit großen Herausforderungen, wie heute.at ausführlich berichtet.

Sechs Schlüsselmaßnahmen zur Reform

Zu den zentralen Punkten des Bildungspakets gehört auch die Forderung nach einer verbesserten Sprachförderung in Kindergärten. Rund ein Drittel aller Erstklässler in Wien leidet unter mangelnder Sprachkompetenz und kann dem Regelunterricht nicht folgen. Die Grünen fordern, dass jeder Kindergarten das Recht auf eine Sprachförderkraft bekommen soll. Neben diesen Maßnahmen wird auch die Notwendigkeit betont, Schulsozialarbeiter anzuheuern sowie Führungspersonen zu benennen, die mutig genug sind, die aktuellen Herausforderungen anzugehen. Mit diesen Reformvorschlägen hoffen die Grünen, die prekäre Bildungssituation in Wien zu revolutionieren und für alle Kinder bessere Voraussetzungen zu schaffen.

Kurze Werbeeinblendung


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bildungskrise
In welchen Regionen?
Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8, 1082 Wien
Genauer Ort bekannt?
Ecksalon im Grünen Klub im Rathaus, Stiege 8, 1082 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"