MainzTrierWien

Kardinal Schönborn: „Politik muss Grundrechte schützen!“

Die politischen Grenzen für Kardinal Christoph Schönborn sind eindeutig: "Rote Linien liegen dort, wo Grundrechte des Menschen in Gefahr sind." In einem aufschlussreichen Interview mit Kathpress spricht der Wiener Erzbischof über seine bisherigen Interventionen in gesellschaftspolitische Fragen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Sicherheitsgesetzgebung, konkret auf Überlegungen zur Sicherungshaft, die seiner Meinung nach unverhältnismäßig ist und eine wesentliche Gefährdung der Grundrechte darstellen könnte.

Schönborn erinnert sich an die heftige Kritik, die gegen sein Plädoyer für die Achtung dieser roten Linien erhoben wurde. Das Engagement des Erzbischofs in politischen Belangen ist nicht neu. Er betont, dass seine Rolle nicht darin besteht, Politikern Ratschläge zu erteilen, es sei denn, sie bitten um diese. Im Hinblick auf seine Begegnungen mit verschiedenen Bundespräsidenten, darunter Rudolf Kirchschläger und Alexander Van der Bellen, zeigt er sich positiv und erkennt die Herausforderungen an, vor denen die Verantwortungsträger stehen.

Familienhistorie und Einfluss

Die Hintergründe der Familie Schönborn sind tief in der Geschichte verwurzelt. Seit 1280 ist die Hochadelsfamilie nachweisbar und hat über die Jahrhunderte hinweg verschiedene führende Positionen in der Kirche eingenommen, wie im Geschichtewiki dargelegt wird. Diese Adelsfamilie stellte im Heiligen Römischen Reich zwölf Bischöfe und Erzbischöfe, die nicht nur religiöse, sondern auch politische Macht ausübten. Ihre im Barockzeitalter ausgeprägte Bautätigkeit hat bis heute ihre Spuren in der Architektur hinterlassen und macht die Familie zu einer bedeutenden Größe in der Geschichte Österreichs und Deutschlands.

Kurze Werbeeinblendung

Die Erzbischöfe von Mainz und Trier gehörten zum erlesenen Kreis der Kurfürsten und trugen somit entscheidend zur politischen Landschaft des Heiligen Römischen Reiches bei, während Christoph Schönborn seit 1995 Erzbischof von Wien ist und weiterhin an der politischen Entwicklung teilnimmt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
geschichtewiki.wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"